
Mittelwert Datenreihe Häufigkeitstabelle
33K views · Jun 5, 2024
Bei einer Datenreihe mit konkreten Daten bildet man den das arithmetische Mittel, indem man alle Beobachtungswerte addiert und dann durch Anzahl der Werte dividiert. In einer Häufigkeitstabelle haben wir die Werte und jeweils ihre Anzahl. Beides multipli

Wie berechnet man die Spannweite?
23K views · Jun 11, 2024
Zwei Schülergruppen können den gleichen Notendurchschnitt haben, die Noten sind aber ganz unterschiedlich verteilt. Deshalb berechnet man Spannweite = größter Beobachtungswert - kleinster Beobachtungswert. Das könnt ihr hier nachlesen: https://123mathe.de

Standardabweichung und Varianz
52K views · Jun 11, 2024
Die Abweichung eines Beobachtungswertes berechnet man aus der Differenz zum Mittelwert. Da einige Werte negativ sind, bildet man das Quadrat. Dann summiert man alle Quadrate und teilt durch die Anzahl der Werte. Damit hat man die Varianz. Schließlich zieh

Ereignis und Gegenereignis
22K views · Jun 17, 2024
Am besten stellt man erst die Ergebnismenge auf. Wenn man einen Würfel einmal wirft z. B. 1 bis 6. Danach schreibt man auf, welche Elemente davon auf das Ereignis A zutreffen. Z. B. Zahl ≤ 4. Alle Elemente der Ergebnismenge, die nicht auf das Ereignis A