Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen II 1.Ein Würfel wird einmal geworfen. Folgende Ereignisse werden definiert: A: Die geworfene Zahl ist kleiner als 4. B: Die geworfene Zahl ist ungerade. Bestimmen Sie folgende Ereignisse …
WeiterlesenSchlagwort: Wahrscheinlichkeit
Lösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen II
Lösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen II 1.Ein Würfel wird einmal geworfen. Folgende Ereignisse werden definiert: A: Die geworfene Zahl ist kleiner als 4. B: Die geworfene Zahl ist ungerade. Bestimmen Sie folgende Ereignisse …
WeiterlesenAufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I
Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I 1.Ein Würfel wird einmal geworfen. Geben Sie folgende Ereignisse in aufzählender Schreibweise an. a)A: Augenzahl ist größer als 3 b)B: Augenzahl ist gerade c)C: Das Gegenereignis von …
WeiterlesenLösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I
Lösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I 1.Ein Würfel wird einmal geworfen. Geben Sie folgende Ereignisse in aufzählender Schreibweise an. a)A: Augenzahl ist größer als 3 b)B: Augenzahl ist gerade c)C: Das Gegenereignis von …
WeiterlesenLösungen zu Zufallsexperimenten I
Lösungen der Aufgaben zu Zufallsexperimenten, Baumdiagramm, Ergebnismenge I mit komplettem Lösungsweg 1. Was verstehen Sie unter einem Zufallsexperiment? Nennen Sie die wichtigsten Eigenschaften Ausführliche Lösung: Ein Zufallsexperiment ist ein Experiment mit folgenden Eigenschaften: – Unter …
WeiterlesenVerknüpfung von Ereignissen Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verknüpfung von Ereignissen In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Ereignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung verknüpft. Dazu stelle ich anschauliche Beispiele und Übungen aus der Mengenlehre vor. Zuletzt definiere ich unvereinbare Ereignisse: deren Und-Verknüpfung ist leer. …
WeiterlesenEreignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ereignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung In diesem Beitrag definiere ich die Begriffe Ereignis und Gegenereignis in der Wahrscheinlichkeitsrechnung anhand anschaulicher Beispiele und Übungen. Außerdem gebe ich Tipps zum Vorgehen bei der Suche nach einem Gegenereignis. Wir …
WeiterlesenEinführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung In diesem Beitrag führe ich anhand von leicht verständlichen Beispielen und Übungen in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein. Zuerst definiere ich die Begriffe Zufallsexperiment und einstufiges Zufallsexperiment. Danach erkläre ich Ergebnis und Ergebnismenge. …
Weiterlesen