Anforderungsprofil und Beratungstest Berufsgrundschuljahr
Anforderungsprofil im Fach Mathematik zur Erreichung der Fachoberschulreife im Berufsgrundschuljahr
- Die 4 Grundrechenarten mit Dezimalbrüchen und Brüchen
- Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung
- Terme, Termumformungen, Vorzeichen- und Klammerregeln, binomische Formeln
- Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme mit 2 Variablen
- Einfache quadratische Gleichungen
- Einfache lineare und quadratische Funktionen mit Anwendungen
- Winkel und geometrische Betrachtungen am Kreis und Dreieck
- Satz des Pythagoras und Höhensatz
- Längen, Flächen- und Volumenberechnung
- Trigonometrie, Sinus, Cosinus und Tangens
Beratungstest Mathematik für das Berufsgrundschuljahr
Beachten Sie: Der Rechenweg bzw. Begründungen für Ihre Ergebnisse müssen immer erkennbar sein!
Hilfsmittel: keine
Bearbeitungszeit: 30 Minuten
1.Berechnen Sie schriftlich
a) 125 * 19
b) 251 : 4
2.Berechnen Sie
a)
b)
c)
3.Ein Anstreicher benötigt für das Streichen von 12 m2 Wand 90 min.
Wie lange braucht er für 40 m2?
4.Ein Kapital von 3500 € wird zu einem Zinssatz von 6% angelegt.
Wie hoch ist der Zins nach einem Jahr?
5.Lösen Sie die Gleichung:
6. Berechnen Sie die Fläche des nebenstehenden Grundstücks.
Hinweis:
Teilen Sie die Fläche so auf, dass mehrere Rechtecke entstehen.
Erwartungshorizont
1.Ausführliche Lösungen:
a)
1 Punkt
b)
2 Punkte
2.Ausführliche Lösungen:
a)
2 Punkte
b)
1 Punkt
c)
2 Punkte
3.Ausführliche Lösung:
Der Anstreicher braucht für 40 m2 300 Minuten oder 5 Stunden.
3 Punkte
4.Ausführliche Lösung:
Nach einem Jahr betragen die Zinsen 210 €
2 Punkte
5.Ausführliche Lösung:
3 Punkte
6.Ausführliche Lösung:
Mögliche Flächenaufteilung
Das Grundstück hat eine Fläche von 160 m2
4 Punkte
Auswertung
Gesamtpunktzahl: 20