Mathematik

Hier findest du alle unsere Beiträge zur Mathematik. Von Aufgaben über Lösungen bis hin zu verständlichen Erklärungen findest du hier alles, was du zur Vorbereitung auf Prüfungen brauchst.

Schülerin löst voller Spannung ein interaktives Quiz zum Kopfrechnen

Interaktives Quiz:
Kopfrechnen Prozentrechnen 🎮

Du glaubst, Kopfrechnen und Prozentrechnen passen nicht zusammen?! In diesem Beitrag haben wir dir easy Kopfrechnen Tricks zur Prozentrechnung mit ausführlichen Beispielen gezeigt. Im interaktiven Quiz 🎮 kannst du jetzt Kopfrechnen üben und dein Können testen. Wie schnell kannst du im Kopf rechnen? Möchtest du dir lieber noch einmal die Grundlagen des Prozentrechnens anschauen oder …

Interaktives Quiz:
Kopfrechnen Prozentrechnen 🎮
Weiterlesen »

Relationen und Funktionen Übersicht

Hier findest du einen Überblick über alle Beiträge zu Relationen und Funktionen auf 123mathe.de Deshalb ist diese Seite ein guter Startpunkt, wenn du alles über Relationen und Funktionen lernen möchtest.Schau dir am besten erst einmal an, wie Relationen und Funktionen definiert sind. Unsere Einführung erklärt dir Schritt für Schritt und in vielen Beispielen, was Relationen …

Relationen und Funktionen Übersicht Weiterlesen »

Exponentialgleichungen Übersicht

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Exponentialgleichungen. Exponentialgleichungen  Wurzel und Exponentialgleichungen Die Aufgaben Wurzelgleichungen I und II sind in den Materialien enthalten, die Sie in unserem Shop erwerben können. Dort finden Lehrer WORD-Dateien, die sie beliebig ändern können. Außerdem können alle die Materialien  kostenlos als PFD-Dateien herunterladen.  Regeln zum Lösen von Exponentialgleichungen …

Exponentialgleichungen Übersicht Weiterlesen »

Polynomgleichungen Übersicht

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Polynomgleichungen. Polynomgleichungen Aufgaben Polynomgleichungen I Einfache Aufgaben Aufgaben Polynomgleichungen II Einfache Aufgaben Aufgaben Polynomgleichungen III mit Brüchen Aufgaben Polynomgleichungen IV Polynomgleichungen mit Parametern Aufgaben Polynomgleichungen V Text- und Parameteraufgaben Aufgaben Polynomgleichungen VI mit Parametern Aufgaben Polynomgleichungen VII Vermischte Aufgaben zu Polynomgleichungen   Hier findest du …

Polynomgleichungen Übersicht Weiterlesen »

Potenzen und Wurzeln Übersicht

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Potenzen und Wurzeln auf 123mathe.de Erklärung Potenzen und Wurzeln Aufgaben Potenzen I | Potenzen vereinfachen Potenzen II | Potenzterme berechnen Potenzen III | Potenzbrüche vereinfachen Potenzen IV | Potenzbrüche multiplizieren und dividieren Potenzen V | Potenzterme faktorisieren und ausklammern Potenzen VI | Potenzbrüche vereinfachen Potenzen …

Potenzen und Wurzeln Übersicht Weiterlesen »

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Algebrarische Begriffe, Terme und Binomische Formeln auf 123mathe.de

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema algebrarische Begriffe, Terme und binomische Formeln auf 123mathe.de. Erklärung Algebrarische Begriffe, Terme und Binomische Formeln Aufgaben Terme und Binomische Formeln Formeln umstellen Terme I Terme II Terme III Terme IV Terme V Terme zusammenfassen Terme ausmultiplizieren Videos: Shorts Variable, Term Was ist das? Shorts Terme …

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Algebrarische Begriffe, Terme und Binomische Formeln auf 123mathe.de Weiterlesen »

Geld in einem Glas mit einer Pflanze bringt keine Zinsen

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Zins- und Zinseszinsrechnung auf 123mathe.de

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung. Erklärung Zinsrechnung Zinseszinsrechnung Aufgaben Einfache Zinsrechnung – nur für ein ganzes Jahr rechnen Zinsrechnung – auch für Monate und Tage rechnen Zinsrechnung III Zinsrechnung Formelumstellung Zinseszinsrechnung Zinseszinsrechnung II Zinsrechnung Formelumstellung Videos Video Jahreszins berechnen Video Zinssatz berechnen   Video Zinsrechnung Endkapital mit …

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Zins- und Zinseszinsrechnung auf 123mathe.de Weiterlesen »

Preisreduzierungen im Einzelhandel als Übung im Kopfrechnen

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Prozentrechnen auf 123mathe.de

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Prozentrechnen auf 123mathe.de. Erklärung Prozentrechnen einfach erklärt Kopfrechnen: Prozentrechnung Im Kopf Quiz Quiz zum Prozentrechnen im Kopf Lösungen des Quiz Prozentrechnen im Kopf Aufgaben Aufgaben Prozentrechnen Prozentrechnen Aufgaben II Videos Video Wie viel Prozent Video Preisnachlass in Prozent Video Preisnachlass in € 1. Trick Prozentrechnen …

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Prozentrechnen auf 123mathe.de Weiterlesen »

Drei Menschen, die in die Luft springen, um 3 Satz zu veranschaulichen

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Dreisatz

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Dreisatz auf 123mathe.de Erklärung Dreisatz einfach erklärt Aufgaben Aufgaben Dreisatz Dreisatz Aufgaben II Videos  Video Einfacher Dreisatz Video antiproportionaler Dreisatz Video doppelter Dreisatz Video Dreisatz mehr und weniger Video dreifach verschachtelter Dreisatz Video dreifach verschachterter Dreisatz Kurzversion Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge …

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Dreisatz Weiterlesen »

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Bruchrechnen

Hier finest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Bruchrechnen auf 123mathe.de Erklärung Einführung in die Bruchrechnung Dezimalbrüche Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) Aufgaben Aufgaben Bruchrechnen: addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren Aufgaben Bruchrechnen I Aufgaben Bruchrechnen II Videos shorts Das kleinste gemeinsame Vielfache Video Brüche erweitern und kürzen shorts Brüche addieren shorts Brüche multiplizieren shorts …

Übersicht über alle Beiträge zum Thema Bruchrechnen Weiterlesen »

Mathematik Sekundarstufe 2 Übersicht

Hier findest du eine Übersicht über die mathematischen Inhalte der  Sekundarstufe 2 auf 123mathe.de. Gleichungen Übersicht Enthält: Lineare Gleichungen Quadratische Gleichungen Bruchgleichungen Polynomgleichungen Lineare Gleichungssysteme Wurzel- und Exponentialgleichungen Funktionen Funktionen Übersicht Lineare Funktionen Übersicht Quadratische Funktionen Übersicht Enthält auch: Ökonomische Funktionen Kostenrechnung Gauss Algorithmus Ganzrationale Funktionen Übersicht Enthält: Potenzfunktionen Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen Achsenschnittpunkte …

Mathematik Sekundarstufe 2 Übersicht Weiterlesen »

Aufgaben für lineare und quadratische Funktionen Teil I

Hier findest du die Aufgaben für lineare und quadratische Funktionen Teil I. Die Lösungen dazu sind weiter unten. 1. Berechne die Achsenschnittpunkte der folgenden Geraden: 2. Gerade mit vorgegebener Steigung durch einen Punkt. Die Steigung einer Geraden sei m = 2. Sie soll durch den Punkt P ( -3 | 5 ) verlaufen. Berechnedie Funktionsgleichung. 3. …

Aufgaben für lineare und quadratische Funktionen Teil I Weiterlesen »

Kostenloser PDF-Download für Mathematik, Physik, Technik und GerätekundeKostenloser PDF-Download für Mathematik, Physik, Technik und Gerätekunde

Hier können Sie kostenlos PDF-Dateien mit Unterrichtsmaterialien für Mathematik, Physik, Technik und Gerätekunde herunterladen. Bitte beachten Sie unsere Lizenzbestimmungen! Lizenzbestimmungen: Alle Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Das heißt, Urheberrecht und Verwertungsrechte verbleiben beim Autor. Dagegen ist die Benutzung in der Schule erlaubt und erwünscht. Mit anderen Worten: Mit einer Einzellizenz dürfen Sie die PDF-Dateien ausdrucken und …

Kostenloser PDF-Download für Mathematik, Physik, Technik und GerätekundeKostenloser PDF-Download für Mathematik, Physik, Technik und Gerätekunde Weiterlesen »

Mathematik im Berufsgrundschuljahr Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge für das Berufsgrundschuljahr in der Mathematik auf 123mathe.de. Wir wünschen allen viel Erfolg! All diese Materialien finden Sie in unserem Shop unter WORD-Dokumente Mathe Berufsgrundschuljahr Anforderungsprofil und Beratungstest Berufsgrundschuljahr Einführung in die Bruchrechnung Dezimalbrüche Aufgaben Bruchrechnen: addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren Aufgaben Bruchrechnen I Aufgaben Bruchrechnen II Dreisatz …

Mathematik im Berufsgrundschuljahr Übersicht Weiterlesen »

Schüler in der Sekundarstufe 1

Wiederholung Sekundarstufe I Übersicht

Bruchrechnen Bruchrechnen Übersicht Erklärung Einführung in die Bruchrechnung Dezimalbrüche Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) Aufgaben Aufgaben Bruchrechnen: addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren Aufgaben Bruchrechnen I Aufgaben Bruchrechnen II Videos shorts Das kleinste gemeinsame Vielfache Video Brüche erweitern und kürzen. shorts Brüche addieren shorts Brüche multiplizieren shorts Brüche dividieren Dreisatz Dreisatz Übersicht Erklärung Dreisatz einfach erklärt Aufgaben …

Wiederholung Sekundarstufe I Übersicht Weiterlesen »

Funktionen Übersicht

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Funktionen auf 123mathe.de. Einführung in Relationen und Funktionen Funktionen in der Mathematik Aufgaben Funktionen II Aufgaben Funktionen IV Aufgaben Funktionen V Aufgaben Funktionen VII Funktion und Umkehrfunktion Die Aufgaben Relationen I, III und VI sind in den Materialien enthalten, die Sie in unserem Shop erwerben …

Funktionen Übersicht Weiterlesen »

Willkommen bei 123mathe!

Wie erklärt man Mathematik leicht verständlich? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge zur Mathematik. Und hier eine Gesamtübersicht über alle Physikthemen. Hier eine Übersicht über alle Witze. Eine Übersicht über alle Inhalte finden Sie auch unter der Kategorie Übersichten. Realschule Mein Mann hat 1993 an einer Realschule Mathematik, Physik und Gerätekunde unterrichtet. Vielen …

Willkommen bei 123mathe! Weiterlesen »

Bruchrechnung Lösung Casio fx-CG50

Bruchrechnung I Lösungen mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 In diesem Beitrag erkläre ich die Lösungen der Aufgaben Bruchrechnung I mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50. Dabei werde ich einfache und gemischte Brüche mit unterschiedlichem Vorzeichen addieren, subtrahieren, multiplizierien und dividieren. Die Lösungen der Aufgaben ohne Taschenrechner dagegen finden …

Bruchrechnung Lösung Casio fx-CG50 Weiterlesen »

Übersicht über alle Beiträge zum grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50

Hier findet ihr eine Übersicht über alle Beiträge zum grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 auf 123mathe.de. Allgemeine Bedienungsanleitung Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 Anleitung Funktion, Gleichungen und Graphen  Casio fx-CG20 Graphen, Grafikfenster und Zoom  Casio fx-CG20 Das Menü Gleichung Casio fx-CG20 Lineare Gleichungssysteme I Casio fx-CG20 Analysieren von Graphen mit G-Solv Integralrechnung und …

Übersicht über alle Beiträge zum grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 Weiterlesen »

Mathematik Aufgabensammlung Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Aufgabensammlung Mathematik auf 123mathe.de. Wir wünschen allen viel Erfolg! Alle hier aufgeführten Beiträge können Sie im Shop als Word-Dokumente in folgendem Paket erwerben: WORD-Dokumente Mathe Aufgabenportal Diese und weitere Unterrichtsmaterialien können Sie in unserem Shop kaufen.  Mathematisches Grundwissen Bruchrechnen Aufgaben I Bruchrechnen Aufgaben: addieren, subtrahieren Bruchrechnen Aufgaben II …

Mathematik Aufgabensammlung Übersicht Weiterlesen »

Aufgaben Kurvendiskussion mit e-Funktion

Hier findest du eine Beispielaufgabe für eine Kurvendiskussion: Lösungen: 1. Die Achsenschnittpunkte: 2. Extrempunkte und Wendepunkte. 3. Verhalten für große x- Beträge: Für immer größer werdende x- Werte nähert sich der Funktionsgraph asymptotisch der x- Achse. Hier findest du die Theorie: Kurvendiskussion mit Beispielen außerdem hier weitere Beispiele, auch mit dem grafikfähigen Taschenrechner: Kurvendiskussion Beispiel …

Aufgaben Kurvendiskussion mit e-Funktion Weiterlesen »

Extremwertaufgabe 1 Rechteck unter einer Parabel

Hier stelle ich ein Beispiel für eine Extremwertaufgabe mit einem Rechteck unter einer Parabel vor. Für welche Werte von a und b hat das Rechteck den größten Flächeninhalt? Im Beitrag Aufgaben Differential- und Integralrechnung III findet ihr eine Aufgabe dazu. Rechteck unter einer Parabel: Für welche Werte von a und b hat das Rechteck den …

Extremwertaufgabe 1 Rechteck unter einer Parabel Weiterlesen »

Umrechnen Zehnerpotenzen, Längen, Flächen, Volumen

Mit Übungsaufgaben und Lösungen In diesem Beitrag stelle ich Tabellen zum Unrechnen von Potenznen, Längen-, Flächen und Volumeneinheiten zur Verfügung. Einige Beispiele verdeutlichen dies. Anschließend gibt es Übungsaufgaben dazu, am Schluss die ausführlichen Lösungen. Zehnerpotenzen Dies könnt ihr euch in dem 📽 shorts Zehnerpotenzen ganz einfach erklärt ansehen. Theorie hierzu: Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze …

Umrechnen Zehnerpotenzen, Längen, Flächen, Volumen Weiterlesen »

Klassenarbeit Aufgaben Stochastik I Jahrgangsstufe 13

Hier findest du Aufgaben zum Thema Stochastik I, auch als Klassenarbeit im Beruflichem Gymnasium Jahrgangsstufe 13 geeignet. 1.  In einem Lexikon findet man die nebenstehende Information über die relativen Häufigkeiten, mit denen die einzelnen Blutgruppen in Deutschland auftreten. Beschreiben Sie einen geeigneten Zufallsversuch, so dass die Formulierung „Die Wahrscheinlichkeit für Blutgruppe 0 ist 0,365“ angemessen …

Klassenarbeit Aufgaben Stochastik I Jahrgangsstufe 13 Weiterlesen »

Lösungen Klassenarbeit Stochastik I

Hier findest du die Lösungen der Klassenarbeit zum Thema Stochastik I im Beruflichem Gymnasium Jahrgangsstufe 13 mit komplettem Lösungsweg. 1. Ausführliche Lösung Wählt man aus der Bevölkerung zufällig eine Person aus, so ist die Wahrscheinlichkeit 36,5%, dass diese Person die Blutgruppe 0 hat. 2.  Ausführliche Lösungen a) b) Die Chancen stehen 3:1 3. Ausführliche Lösung …

Lösungen Klassenarbeit Stochastik I Weiterlesen »

Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen im Beruflichen Gymnasium Jahrgangsstufe 11

Hier findest du Aufgaben für eine Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen im Beruflichen Gymnasium Jahrgangsstufe 11. Aufgaben der Gruppe A A. 1. Löse folgende quadratische Gleichungen: A. 1. a) A 1. b) A. 2. Gegeben sind die Funktionsgleichungen zweier Parabeln und deren Nullstellen. Die Nullstellen sind: Die Nullstellen sind: a)Berechne die Scheitelpunkte S1 und S2 …

Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen im Beruflichen Gymnasium Jahrgangsstufe 11 Weiterlesen »

Lösungen Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11 mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zur Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen im Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11 mit komplettem Lösungsweg. Lösungen der Gruppe A A 1. Ausführliche Lösungen A 1. a) Löse  folgende quadratische Gleichungen: A 1. b) Lösung mit dem Satz vom Nullprodukt. A 2.  Gegeben sind die Funktionsgleichungen zweier Parabeln und deren …

Lösungen Klassenarbeit zum Thema quadratische Funktionen Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11 mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Textaufgaben Differenzialrechnung und Integralrechnung zur Vorbereitung einer Klassenarbeit III

Mit diesen Aufgaben zur Differenzialrechnung und Integralrechnung III kannst du für eine Klassenarbeit üben. 1. Der Graph von f(x) beschreibt die Förderung von Bodenschätzen. Im Jahre x = 0 (1900) wurde mit der industriellen Förderung begonnen. f(x) gibt die geförderte Menge in 1000 Tonnen pro Jahr an. a) Wie hoch war die jährliche Förderung zu …

Textaufgaben Differenzialrechnung und Integralrechnung zur Vorbereitung einer Klassenarbeit III Weiterlesen »

Lösungen Differenzial- und Integralrechnung zur Vorbereitung einer Klassenarbeit III mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zur Differenzialrechnung und Integralrechnung zur Vorbereitung einer Klassenarbeit III mit komplettem Lösungsweg. 1. Ausführliche Lösungen: a) Zu Beginn der Aufzeichnungen (1900) betrug die Fördermenge 6000 Tonnen/Jahr. b) c) Im Jahr 1971 war die jährliche Fördermenge maximal. Sie betrug etwa 26743 Tonnen pro Jahr. d) Der Fördermengenzuwachs wird durch …

Lösungen Differenzial- und Integralrechnung zur Vorbereitung einer Klassenarbeit III mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Lösungen Mengen I Darstellung von Mengen und Mengensymbole

Hier findet ihr die Lösungen der Aufgaben zu den Themen: Darstellung von Mengen, Mengensymbole. Z. B.: Schreibe mit Mengensymbolen! Gib die Mengen A und B in aufzählender Form an! Diesmal leider keine ausführliche Lösungen. 1. Schreibe mit Mengensymbolen: a) x ist Element der Menge A. b) y ist nicht Element der Menge B Ergebnisse a) …

Lösungen Mengen I Darstellung von Mengen und Mengensymbole Weiterlesen »

Aufgaben Differenzialrechnung zur Vorbereitung der Klassenarbeit I

Hier findest du Aufgaben zur Differenzialrechnung I, mit denen du dich auf eine Klassenarbeit vorbereiten kannst. Viel Erfolg! 1. Parabel durch 3 Punkte. a) Bestimme die Funktionsgleichung f(x) der Parabel, die durch die Punkte b) Bestimme die Koordinaten des Scheitelpunktes. c) Berechne die Achsenschnittpunkte von f(x). d) Zeichne die Graphen von f(x) und f'(x) in …

Aufgaben Differenzialrechnung zur Vorbereitung der Klassenarbeit I Weiterlesen »

Lösungen Differenzialrechnung zur Vorbereitung der Klassenarbeit I mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zur Differenzialrechnung zur Vorbereitung der Klassenarbeit I mit komplettem Lösungsweg. 1. Ausführliche Lösung a) b)  Der Scheitelpunkt der Parabel ist ein Extrempunkt. c) d) 2. Was verstehest du unter der Steigung eines Funktionsgraphen in einem Punkt? Ausführliche Lösung Bei einer linearen Funktion ist die Steigung in jedem Punkt …

Lösungen Differenzialrechnung zur Vorbereitung der Klassenarbeit I mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben Ganzrationale Funktionen aus gegebenen Bedingungen I

Bei diesen Aufgaben zu ganzrationalen Funktionen aus gegebenen Bedingungen I sollst du Wertetabellen aufstellen und Graphen zeichnen etc. Viel Erfolg! 1. Gegeben ist die Wertetabelle einer ganzrationalen Funktion 3. Grades. Skizziere den Graphen und mache eine Aussage über die Funktion. 2. Eine ganzrationale Funktion 3. Ordnung verläuft durch die gegebenen Punkte. Bestimme die Funktionsgleichung und …

Aufgaben Ganzrationale Funktionen aus gegebenen Bedingungen I Weiterlesen »