Schall, Lärm, Licht und sehen Klasse 6

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Physik in der 6. Klasse: Schall, Lärm und Licht. Von einfachen Erklärungen, über Aufgaben bis hin zu ausführlichen Lösungen findest du hier alles, was du in der 6. Klasse über Schall, Lärm und Licht wissen musst.

Fragen und Aufgaben zur Optik Physik Klasse 6

Bei diesen Fragen und Aufgaben zur Optik Physik Klasse 6 geht es um Licht. Fragen Warum sieht man Licht, das von Autoscheinwerfern weggeht nur bei Nebel, nicht aber in klaren Nächten? Erkläre genau. Was stellen Physiker sich unter Licht vor? Was weißt du über Lichtquellen und Lichtausbreitung? Was unterscheidet Selbstleuchter von Fremdleuchtern? Selbstleuchter und Reflektoren. …

Fragen und Aufgaben zur Optik Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Lösungen zu Fragen und Aufgaben Optik Physik Klasse 6

Hier findest du die Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Optik. 1. Warum sieht man Licht, das von Autoscheinwerfern weggeht nur bei Nebel, nicht aber in klaren Nächten? Erkläre genau. Ausführliche Lösung: Licht kann man nicht sehen. Wir sehen Gegenstände nur dann, wenn Licht in unser Auge gestreut wird. Nebel besteht aus winzigen Wassertröpfchen, an …

Lösungen zu Fragen und Aufgaben Optik Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik II Physik Klasse 6

Hier findest du die Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik II. 1. Zwei Astronauten stehen in Raumanzügen auf der Plattform einer Raumstation im luftleeren Weltraum. Wie könnten sie sich ohne Funk unterhalten? Ausführliche Lösung: Sie halten die Helme aneinander. In den Helmen befindet sich Luft, die den Schall leitet. Das Helmmaterial leitet den Schall …

Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik II Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Fragen und Aufgaben zur Akustik II Physik Klasse 6

Hier findest du die Fragen und Aufgaben zur Akustik II. Zwei Astronauten stehen in Raumanzügen auf der Plattform einer Raumstation im luftleeren Weltraum. Wie könnten sie sich ohne Funk unterhalten? Nenne jeweils drei feste Stoffe, die den Schall gut übertragen, bzw. den Schall dämmen. Nenne ein Beispiel dafür, dass auch Flüssigkeiten den Schall übertragen. Beschreibe, …

Fragen und Aufgaben zur Akustik II Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik I

Hier findest du die Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik I. 1. Was verstehst du unter Schall ? Ausführliche Lösung: Alles was wir hören können ist Schall. 2. Wie entsteht Schall? Ausführliche Lösung: Schall entsteht, wenn Gegenstände schnell schwingen. Diese Gegenstände nennt man Schallquellen. 3. Nenne 5 verschiedene Schallquellen. Ausführliche Lösung: Schallquellen sind z.B. …

Lösungen der Fragen und Aufgaben zur Akustik I Weiterlesen »

Fragen und Aufgaben zur Akustik I

Hier findest du Fragen und Aufgaben zur Akustik I. Was verstehst du unter Schall? Wie entsteht Schall? Wie nennt man die Gegenstände, die damit zusammen hängen? Nenne fünf verschiedene Schallquellen. Nenne zwei Beispiele für Schallempfänger. Beschreibe stichwortartig, wie das menschliche Ohr funktioniert. Stimmt die Aussage „Ohne Bewegung kann kein Schall entstehen“? Begründe deine Antwort. Was …

Fragen und Aufgaben zur Akustik I Weiterlesen »

Licht, Sehen und gesehen werden

Nur wenn Licht von einem Gegenstand in unser Auge fällt, können wir ihn sehen. Unser Auge ist ein Lichtempfänger. Das Licht, das wir benötigen um sehen zu können, stammt aus Lichtquellen. Alle Körper, die selber leuchten, nennen wir Lichtquellen. (z.B. Sonne, Lampen, glühendes Eisen) Alle Gegenstände, die Licht reflektieren, können wir sehen, wenn Licht auf …

Licht, Sehen und gesehen werden Weiterlesen »

Schatten im Weltraum Physik Klasse 6

In diesem Beitrag erkläre ich, wie Schatten im Weltraum, Tag und Nacht, Mondphasen, Sonnenfinsternis und Mondfinsternis entstehen. Wie entstehen Tag und Nacht? Da im Weltraum Lichtquellen und Schattenkörper vorhanden sind; entstehen Schattenräume und Schatten. Die sonnenabgewandte Seite der Erde ist der Schattenraum der Erde. Durch die Drehung der Erde um ihre Achse entsteht so Tag …

Schatten im Weltraum Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Schall in Festkörpern und Flüssigkeiten; Echo Physik Klasse 6

In diesem Beitrag erkläre ich wie Schall sich in verschiedenen Festkörpern, Flüssigkeiten übertragen wird. Außerdem erkläre ich, wie ein Echo entsteht. Schall in Festkörpern Versuch mit einem Wecker: Stelle einen Wecker auf den Tisch. Lege verschiedenen Stoffen unter den Wecker. Drück dann jedes Mal dein Ohr auf den Stoff. Wenn hörst du den Wecke laut, wann …

Schall in Festkörpern und Flüssigkeiten; Echo Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Was ist Resonanz und erzwungene Schwingungen? Physik Klasse 6

Hier erkläre ich die Begriffe Resonanz, erzwungene Schwingungen, Eigenfrequenz. Dazu stelle ich viele Beispiele vor. Die Eigenfrequenz Versuch: Man hängt an einem Faden verschiedene Schraubenschlüssel auf. Wenn man die Schlüssel anschlägt, erzeugt jeder einen eigenen Ton. Jeder Schlüssel schwingt mit einer ganz bestimmten Frequenz, mit seiner Eigenfrequenz. Jeder schwingende Gegenstand hat eine bestimmte, zu ihm …

Was ist Resonanz und erzwungene Schwingungen? Physik Klasse 6 Weiterlesen »

Schallausbreitung, Hörgrenzen

Physik Klasse 6 Kein Schall ohne Schallträger Versuch: Klingel unter einer Vakuumglocke betreiben. Ein Ohr auf die Tischplatte legen, mit den Fingernägeln kratzen. Wie kommt der Schall an unser Ohr? Versuch: Zwei Trommeln mit Tischtennisball. Versuch: Erzeugung einer Längswelle mittels Schraubenfeder. Longitudinalwelle mittels Ringmagneten. Modell einer Longitudinalwelle. Zusammenfassung: Schall breitet sich nach allen Seiten aus. …

Schallausbreitung, Hörgrenzen Weiterlesen »

Schallschwingungen elektrisch sichtbar machen

Physik Klasse 6 Ton, Geräusch, Knall Versuch: Mikrofon und Oszilloskop   Das Oszilloskop empfängt die Signale vom Mikrofon und zeichnet sie auf den Bildschirm. Stellt man eine Stimmgabel vor das Mikrofon und schlägt sie an, dann schwingt sie mit der ihr eigenen Frequenz. Sie sendet den Schall zum Mikrofon. Dieses fängt den Schall auf und …

Schallschwingungen elektrisch sichtbar machen Weiterlesen »

Übersicht Physik: Schall, Lärm, Licht und sehen

Physik Klasse 6 Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Schall, Lärm, Licht und Sehen in der Physik auf 123mathe.de. Wir wünschen allen viel Erfolg! Schall und Lärm Schallquellen und Schallempfänger Schallschwingungen elektrisch sichtbar machen Schallausbreitung, Hörgrenzen Erzwungene Schwingungen und Resonanz Schall in Festkörpern und Flüssigkeiten; Echo Aufgaben  Fragen und Aufgaben zur …

Übersicht Physik: Schall, Lärm, Licht und sehen Weiterlesen »