Messungen im Stromkreis, Elektromagnete Klasse 8

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Messungen im Stromkreis und Elektromagnete in der 8. Klasse. Von einfachen Erklärungen, über Aufgaben bis hin zu ausführlichen Lösungen findest du hier alles, was du in der 8. Klasse über Messungen im Stromkreis und Elektromagnete wissen musst.

Aufgaben zur Elektrik III

Die Lösungen der Aufgaben zur Elektrik III Physik Klasse 8 findest du unten. Es geht z. B. darum wie sich Elektronen im Gleichstrom bewegen. Aufgaben 1. Was sind die wesentlichen Bestandteile eines elektrischen Stromkreises? 2. Welche Bedingung muss für einen elektrischen Stromkreis erfüllt sein, damit der Strom fließen kann? 3. Was fließt in den Drähten …

Aufgaben zur Elektrik III Weiterlesen »

Aufgaben zur Elektrik I

Hier findest du Aufgaben zur Elektrik I Physik Klasse 8. 1. Wie lautet das Elektrostatische Grundgesetz? 2. Mit welchem Gerät können wir elektrische Ladungen messen? 3.Beschreibe den Aufbau eines Atoms! a) Aus welchen Elementarteilchen ist ein Atom aufgebaut? b) Wie groß etwa ist der Durchmesser eines Atoms? c) Welche elektrische Ladung haben die verschiedenen Elementarteilchen? …

Aufgaben zur Elektrik I Weiterlesen »

Lösungen zur Elektrik I

Hier findest du die Lösungen zur Elektrik I Physik Klasse 8. 1. Wie lautet das Elektrostatische Grundgesetz? Ausführliche Lösung Gleichnamige elektrische Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige elektrische Ladungen ziehen sich an. 2. Mit welchem Gerät können wir elektrische Ladungen messen? Ausführliche Lösung Elektrische Ladungen kann man mit dem Elektroskop messen. 3. Beschreibe den Aufbau eines …

Lösungen zur Elektrik I Weiterlesen »

Wie misst man Strom? Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich wie man Wasserstrom misst. Danach erkläre ich, wie man Strom misst. Schließlich definiere ich die Stromstärke Ampere. Vergleich mit Wasserstrom: Wir lassen Wasser in ein Gefäß fließen. Dabei messen wir die Zeit und das Volumen. Beim elektrischen Stromkreis ist es ähnlich. Mit anderen Worten es ist eine Analogie zum Stromkreis. Wie misst …

Wie misst man Strom? Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Wie funktioniert ein Elektromotor, Gleichstrommotor Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich in einem Modell wie ein Motor funktioniert. Danach erkläre ich wie Elektromotoren,  Dauermagnete, Gleichstrommotoren, Nebenschlussmotor, Hauptschlussmotorund Allstrommotoren funktionieren. Wo überall gibt es Elektromotoren? Was würde ohne Elektromotor alles nicht möglich sein? Wie funktioniert ein Elektromotor? Versuch Wir stellen eine Drehspule in das Feld eines Dauermagneten. Dann ändern wir die Polarität. Die Spule …

Wie funktioniert ein Elektromotor, Gleichstrommotor Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Wie funktionieren elektromagnetische Messgerät: Drehspulmessgerät und Dreheisenmessgerät Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich in einem einfachen Versuche, wie ein Drehspulmessgerät funktioniert. Danach zeige ich, wie man Wechselstrom misst und wie ein Dreheisenmessgerät funktioniert. Was ist Strom, was ist Spannung? Wie kann man beide physikalischen Größen messen? Versuch: Wie funktioniert ein Drehspulmessgerät? Wir stellen eine Drehspule in ein Magnetfeld. Was geschieht, wenn wir Strom durch die …

Wie funktionieren elektromagnetische Messgerät: Drehspulmessgerät und Dreheisenmessgerät Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Leiterschleife im Magnetfeld Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich eine Leiterschleife im Magnetfeld. Danach stelle ich die Formeln zur Lorentzkraft vor. Schließlich zeige ich mehrere Formeln zum Berechnung von Magnetfeldern. Leiterschleife im Magnetfeld Was geschieht, wenn wir einen stromdurchflossenen Draht in ein Magnetfeld bringen? Wie wirken beide Magnetfelder aufeinander? Versuch Wir bringen eine Leiterschleife in das Magnetfeld eines Hufeisenmagneten. Stromdurchflossene Leiter …

Leiterschleife im Magnetfeld Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Wie funktioniert ein Telefon Physik Klasse 8

Zuerst erkläre ich was ein Relais ist. Danach baue ich ein Relais mit Ruhekontakt. Schließlich erkläre ich, wie ein Telefon funktioniert. Was ist ein Relais? Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter. Mit einem Relais kann man durch verhältnismäßig kleine Steuerströme große Arbeitsströme schalten. Ein Elektromagnet bewegt dabei die Schaltzungen. Die magnetische Sicherung ist ein Spezialrelais. Wenn …

Wie funktioniert ein Telefon Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Magnetfeld und Elektromagnet Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich, wie man ein Magnetfeld messen kann. Danach erkläre ich die rechte Fausregel. Anschließend stelle ich einen Versuch mit Magnetfeld eines Stabmagneten vor. Schließlich erkläre ich wie ein Elektromagnet und eine Klingel funktionieren. Versuch Magnetfeld mit Magnetnadel messen Wir messen das Magnetfeld eines aufgespannten Drahtes mit Magnetnadel aus. Versuch Magnetfeld mit Eisenfeilspänen messen Wir …

Magnetfeld und Elektromagnet Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Reihenschaltung, Drahtlänge von Widerständen Physik Klasse 8

Zuerst demonstriere ich einen Versuch mit einer Reihenschaltung. Danach stelle ich Übungen zum Ohmschen Gesetz zur Verfügung. Schließlich erkläre ich wie man den Widerstand in Abhängigkeit von der Drahtlänge messen kann. Versuch Reihenschaltung Wir schalten drei gleiche Glühlampen in Reihe. Dabei messen wir den Strom und die Spannungen. Wann man Widerstände in Reihe schaltetet, teilt …

Reihenschaltung, Drahtlänge von Widerständen Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Widerstand und ohmsches Gesetz Physik Klasse 8

Zuerst erkläre ich das Ohmsche Gesetzt und eine Eselsbrücke dazu. Danach stelle ich Übungen zum Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand zur Verfügung. Zum Schluß demonstriere ich das Ohmsche Gesetz in einem Versuch. Wie verändert sich der Strom, wenn der Widerstand vergrößert wird? Versuch Wir messen den Strom bei konstanter Spannung an 0,5 m, 1 …

Widerstand und ohmsches Gesetz Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Strom und Spannung messen Physik Klasse 8

In diesem Beitrag erkläre ich, wie Strom und Spannung zusammenhängen. Außerdem stelle ich einfache Schülerversuche vor, um Strom und Spannung zu messen. Und ich erkläre, was  elektrischer Widerstand ist. Strom und Spannung messen Wie ändert sich der Strom, wenn die Spannung sich ändert? Messschaltung Messung an einem Widerstand Was heißt elektrischer Widerstand? Strom und Spannung …

Strom und Spannung messen Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Was sind Metallische Leiter und Nichtleiter? Physik Klasse 8

Zuerst erkläre ich, warum Metalle gut leiten. Danach geht es um Nichtleiter, auch Isalotoren genannt. Alle Werkstoffe, die man in der Elektrotechnik verwendet, haben folgende Eigenschaften: Sie leiten den Strom oder sie leiten den Strom nicht. Die Materialien, die den Strom leiten, nennen wir deshalb Leiter. Die Materialien, die den Strom nicht leiten, nennen wir …

Was sind Metallische Leiter und Nichtleiter? Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Messungen im Stromkreis Physik Klasse 8

Stromstärke im unverzweigten Stromkreis messen Versuch: Wir messen den Strom an verschiedenen Stellen im Stromkreis. Beobachtung: Anschließend sehen wir, dass in einem unverzweigten Stromkreis die Stromstärke an allen Stellen gleich groß ist. Stromstärke im verzweigten Stromkreis messen Versuch Wieder messen wir den Strom an verschiedenen Stellen im Stromkreis. Beobachtung Diesmal teilt sich der Gesamtstrom I1 …

Messungen im Stromkreis Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Was ist Elektrische Spannung?

Arten der Spannungserzeugung Wenn wir elektrische Ladungen trennen, so möchten sie sich wieder ausgleichen. Denn zwischen ihnen entsteht eine Kraftwirkung, diese wird elektrische Spannung genannt. Wenn man eine elektrische Spannung erzeugen will, so müssen Ladungen getrennt werden. Dies ist im Grunde genommen ähnlich wie die Spannung zwischen einer Feder und der Kraft, die daran hängt, …

Was ist Elektrische Spannung? Weiterlesen »

Elektrische Ladung innerhalb der Atome einfach erklärt Physik Klasse 8

Hier erkläre ich mit einfachen Worten, was in einem Atom geschieht: die elektrische Ladung, das Atommodell von Bohr, Ionen. Dazu zeige ich die Atome von Kupfer und Aluminium. Bohrsches Atommodell Die kleinsten Teile eines Stoffes nennen wir Atome. Diese Atome bestehen aus Atomkern und Atomhülle. Sein Durchmesser beträgt etwa 10-9 m ( 1 / 1000.000.000 …

Elektrische Ladung innerhalb der Atome einfach erklärt Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Wie entsteht elektrostatische Aufladung? Einfach erklärt Physik Klasse 8

Wenn die Haare beim Kämmen am Kamm kleben bleiben, ist elektrostatische Aufladung die Ursachen. Doch was passiert da genau? Dazu stelle ich einen Versuch vor, erkläre das elektrostatische Grundgesetz, das Elektroskop, elektrische Ladung, elektrische Kräfte. Und schließlich schauen wir uns an, was bei Gewitter passiert. Versuch zur elektrostatischen Aufladung: Wir hängen Stäbe aus Kunststoff oder …

Wie entsteht elektrostatische Aufladung? Einfach erklärt Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Statische Elektrizität, Elektronenüberschuss und Elektronenmangel Physik Klasse 8

Auch wenn wir kein elektrisches Gerät benutzen, erleben wir Elektrizität im Alltag. Das nennt sich statische Elektrizität und hat mit Elektronenüberschuss und Elektronenmangel zu tun. Dazu stelle ich hier einen Versuch und Beispiele vor. Vorbemerkungen: Schon die alten Griechen und wahrscheinlich auch die übrige antike Welt kannten die Phänomene der Elektrizität. Aber erst vom Mittelalter …

Statische Elektrizität, Elektronenüberschuss und Elektronenmangel Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Klemmenspannung und Leerlaufspannung Physik Klasse 8

Ich zeige hier in Versuchen, wie man die Klemmenspannung und Leerlaufspannung mißt. Versuch: Wir messen die Leerlaufspannung: Zunächst bleibt der Schalter offen. Die Gleichspannung wird so eingeregelt, dass das Voltmeter 6 V anzeigt. Bei unterbrochenem Stromkreis misst das Voltmeter die Leerlaufspannung. Versuch: Wir messen die Klemmenspannung: Jetzt schließen wir den Schalter, die Glühlampe leuchtet auf. …

Klemmenspannung und Leerlaufspannung Physik Klasse 8 Weiterlesen »

Was ist Gleichstrom und Wechselstrom?

Was ist der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom? Versuche: Wir betreiben eine Glühlampe mit einer Batterie. Dann betreiben wir sie mit einer Fahrradlichtmaschine. Versuch: Wir betreiben einen Kleinstmotor mit einer Batterie. Dann betreiben wir ihn mit einer Fahrradlichtmaschine. Beobachtung: Eine Batterie treibt die Elektronen immer in der gleichen Richtung an. Wir sagen dazu: Sie erzeugt …

Was ist Gleichstrom und Wechselstrom? Weiterlesen »

Übersicht Physik: Stromkreis, Elektromagnete

Klasse 8 Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Messungen im Stromkreis, Elektromagnete aus der Physik auf 123mathe.de. Viel Erfolg! Elektrischer Stromkreis und Stromfluss Gleichstrom und Wechselstrom Klemmenspannung und Leerlaufspannung Statische Elektrizität Wie entsteht elektrostatische Aufladung? Erklärung der elektrischen Ladung innerhalb der Atome Elektrische Spannung Messungen im Stromkreis Metallische Leiter und Nichtleiter …

Übersicht Physik: Stromkreis, Elektromagnete Weiterlesen »

Elektrischer Stromkreis und Stromfluss Physik Klasse 8

Anhand eines einfachen Versuches, erkläre ich elektrischen Stromkreis und Stromfluss. Ein Modell für den elektrischen Stromkreis Wo überall im täglichen Leben haben wir mit Elektrizität zu tun? Viele Geräte brauchen Elektrizität: Herd, Kühlschrank, Auto, Radio, Armbanduhr. Versuch: Stelle einen Stromkreis mit Spannungsquelle und Glühlampe her! Der Strom fließt ähnlich wie Wasser. Deshalb spricht man vom …

Elektrischer Stromkreis und Stromfluss Physik Klasse 8 Weiterlesen »