Aufgaben und Lösungen zur Elektrik III Physik Klasse 8 1. Was sind die wesentlichen Bestandteile eines elektrischen Stromkreises? 2. Welche Bedingung muss für einen elektrischen Stromkreis erfüllt sein, damit der Strom fließen kann? 3. Was fließt in den Drähten eines elektrischen Stromkreises? 4. Wie bewegen sich die Elektronen bei Gleichstrom? 5. Was verstehst du unter […]
Kategorie: Messungen im Stromkreis, Elektromagnete Klasse 8
Hier findest du alle Beiträge zum Thema Messungen im Stromkreis und Elektromagnete in der 8. Klasse. Von einfachen Erklärungen, über Aufgaben bis hin zu ausführlichen Lösungen findest du hier alles, was du in der 8. Klasse über Messungen im Stromkreis und Elektromagnete wissen musst.
Aufgaben zur Elektrik II Physik Klasse 8 1.Wie lautet der Buchstabe für die physikalische Größe Strom? In welcher Einheit wird der Strom gemessen? 2.Wie wird das Voltmeter angeschlossen, damit man in einem Stromkreis die Spannung an einer Glühlampe messen kann? Mache eine genaue Zeichnung und beschreibe. 3.Was weißt du über den einfachen unverzweigten Stromkreis? 4.Beschreibe, […]
Lösungen zur Elektrik II Physik Klasse 8 1. Wie lautet der Buchstabe für die physikalische Größe Strom? In welcher Einheit wird der Strom gemessen? Ausführliche Lösung Der Buchstabe für die physikalische Größe Strom lautet I. Der Strom wird in der physikalischen Einheit Ampere (A) gemessen. 2. Wie wird das Voltmeter angeschlossen, damit man in einem […]
Aufgaben zur Elektrik I Physik Klasse 8 1.Wie lautet das Elektrostatische Grundgesetz? 2.Mit welchem Gerät können wir elektrische Ladungen messen? 3.Beschreibe den Aufbau eines Atoms! a)Aus welchen Elementarteilchen ist ein Atom aufgebaut? b)Wie groß etwa ist der Durchmesser eines Atoms? c)Welche elektrische Ladung haben die verschiedenen Elementarteilchen? d)Wie groß ist die Elementarladung eines Protons, bzw. […]
Lösungen zur Elektrik I Physik Klasse 8 1. Wie lautet das Elektrostatische Grundgesetz? Ausführliche Lösung Gleichnamige elektrische Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige elektrische Ladungen ziehen sich an. 2. Mit welchem Gerät können wir elektrische Ladungen messen? Ausführliche Lösung Elektrische Ladungen kann man mit dem Elektroskop messen. 3. Beschreibe den Aufbau eines Atoms. a)Aus welchen Elementarteilchen […]
Wie funktioniert ein Strommessgerät? Physik Klasse 8 Vergleich mit Wasserstrom: Wir lassen Wasser in ein Gefäß fließen. Dabei messen wir die Zeit und das Volumen. Beim elektrischen Stromkreis ist es ähnlich. Mit anderen Worten es ist eine Analogie zum Stromkreis. Wie misst man Wasserstrom? Die Anzahl der Wasserteilchen, die pro Sekunde durch den Querschnitt einer […]
Wie funktioniert ein Elektromotor, Dauermagnet, Gleichstrommotor, Allstrommotor? Physik Klasse 8 Als erstes fragen wir uns: Wo überall gibt es Elektromotoren? Was würde ohne Elektromotor alles nicht möglich sein? Wie funktioniert ein Elektromotor? Versuch Wir stellen eine Drehspule in das Feld eines Dauermagneten. Dann ändern wir die Polarität. Die Spule schwingt daraufhin hin und her. Was ist […]
Wie funktionieren elektromagnetische Messgeräte? Physik Klasse 8 Was ist Strom, was ist Spannung? Wie kann man beide physikalischen Größen messen? Versuch Wir stellen eine Drehspule in ein Magnetfeld. Was geschieht, wenn wir Strom durch die Spule leiten? Wenn Strom durch die Spule fließt, wird diese magnetisch. Sie hat dann einen Nordpol und einen Südpol. Der […]
Leiter im Magnetfeld Physik Klasse 8 Leiterschleife im Magnetfeld Was geschieht, wenn wir einen stromdurchflossenen Draht in ein Magnetfeld bringen? Wie wirken beide Magnetfelder aufeinander? Versuch Wir bringen eine Leiterschleife in das Magnetfeld eines Hufeisenmagneten. Stromdurchflossene Leiter erfahren im Magnetfeld Kräfte. Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem homogenen Magnetfeld, so wird er hinausgedrückt oder […]
Wie funktioniert ein Telefon? Physik Klasse 8 Was ist ein Relais? Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter. Mit einem Relais kann man durch verhältnismäßig kleine Steuerströme große Arbeitsströme schalten. Ein Elektromagnet bewegt dabei die Schaltzungen. Die magnetische Sicherung ist ein Spezialrelais. Wenn der Strom eine höchstzulässige Stärke erreicht hat, unterbricht sie den Stromkreis auf magnetischem Wege, […]
Was ist ein Magnetfeld? Physik Klasse 8 Versuch Wir messen das Magnetfeld eines aufgespannten Drahtes mit Magnetnadel aus. Versuch Wir lassen den Draht senkrecht verlaufen. Dann messen wir das Magnetfeld mit Eisenfeilspänen und kleinen Kompassnadeln aus. Beobachtung Anschließend können wir sehen, dass der stromdurchflossener Draht von einem Magnetfeld mit konzentrischen Feldlinien umgeben ist (Hans Christian […]
Reihenschaltung und Drahtlänge von Widerständen Physik Klasse 8 Versuch Wir schalten drei gleiche Glühlampen in Reihe. Dabei messen wir den Strom und die Spannungen. Werden Widerstände in Reihe geschaltet, so teilt sich die Spannung U auf die Widerstände auf. Jeder Widerstand wird von dem Strom I durchflossen. Für die Spannungen an jedem der einzelnen Widerstände gilt […]
Widerstand und ohmsches Gesetz Physik Klasse 8 Wie verändert sich der Strom, wenn der Widerstand vergrößert wird? Versuch Wir messen den Strom bei konstanter Spannung an 0,5 m, 1 m und 1,5 m langen Konstantandraht (0,2 mm2 ) Wie lautet das Ohmsche Gesetz? Die Stromstärke in einem Widerstand steigt im gleichen Maß wie die Spannung […]
Strom und Spannung messen Physik Klasse 8 In diesem Beitrag erkläre ich, wie Strom und Spannung zusammenhängen. Außerdem stelle ich einfache Schülerversuche vor, um Strom und Spannung zu messen. Und ich erkläre, was elektrischer Widerstand ist. Strom und Spannung messen Wie ändert sich der Strom, wenn die Spannung sich ändert? Messschaltung Messung an einem Widerstand […]
Was sind Metallische Leiter und Nichtleiter? Physik Klasse 8 Alle Werkstoffe, die man in der Elektrotechnik verwendet, haben folgende Eigenschaften: Sie leiten den Strom oder sie leiten den Strom nicht. Die Materialien, die den Strom leiten, nennen wir deshalb Leiter. Die Materialien, die den Strom nicht leiten, nennen wir darum Isolatoren. Leiterwerkstoffe in der Elektrotechnik […]
Messungen im Stromkreis Physik Klasse 8 Stromstärke im unverzweigten Stromkreis Versuch: Wir messen den Strom an verschiedenen Stellen im Stromkreis. Beobachtung: Anschließend sehen wir, dass in einem unverzweigten Stromkreis die Stromstärke an allen Stellen gleich groß ist. Stromstärke im verzweigten Stromkreis Versuch Wieder messen wir den Strom an verschiedenen Stellen im Stromkreis. Beobachtung Diesmal teilt […]
Was ist Elektrische Spannung? Physik Klasse 8 Arten der Spannungserzeugung Wenn wir elektrische Ladungen trennen, so möchten sie sich wieder ausgleichen. Denn zwischen ihnen entsteht eine Kraftwirkung, diese wird elektrische Spannung genannt. Wenn man eine elektrische Spannung erzeugen will, so müssen Ladungen getrennt werden. Dies ist im Grunde genommen ähnlich wie die Spannung zwischen einer […]
Erklärung der elektrischen Ladung innerhalb der Atome Physik Klasse 8 Bohrsches Atommodell Die kleinsten Teile eines Stoffes nennen wir Atome. Diese Atome bestehen aus Atomkern und Atomhülle. Sein Durchmesser beträgt etwa 10-9 m ( 1 / 1000.000.000 m. Nahezu die gesamte Masse des Atoms ist im Atomkern konzentriert. Dieser Kern besteht erstens aus Protonen. Diese […]
Was ist das Elektrostatische Grundgesetz? Physik Klasse 8 Warum kleben beim Kämmen die Haare an dem Kamm? Dies werde ich in diesem Beitrag erklären. Versuch: Wir hängen Stäbe aus Kunststoff oder Plexiglas so auf, dass sie sich drehen können. Damit demonstrieren wir das elektrostatische Grundgesetz. Der mit Wolle negativ geladene Kunststoff stößt andere negativ geladene […]
Was ist Statische Elektrizität? Physik Klasse 8 Vorbemerkungen: Schon die alten Griechen und wahrscheinlich auch die übrige antike Welt kannten die Phänomene der Elektrizität. Aber erst vom Mittelalter an wurden diese Phänomene systematisch untersucht. Viele elektrische Phänomene kannst du im Alltag beobachten ohne Strom einzuschalten. Warum knistern zum Beispiel Haare beim Kämmen? Und sicher hast […]
Was ist Klemmenspannung und Leerlaufspannung? Physik Klasse 8 Versuch: Wir messen die Leerlaufspannung: Zunächst bleibt der Schalter offen. Die Gleichspannung wird so eingeregelt, dass das Voltmeter 6 V anzeigt. Bei unterbrochenem Stromkreis misst das Voltmeter die Leerlaufspannung. Versuch: Wir messen die Klemmenspannung: Jetzt schließen wir den Schalter, die Glühlampe leuchtet auf. Bei dieser Versuchsdurchführung sinkt […]
Was ist Gleichstrom und Wechselstrom? Physik Klasse 8 Was ist der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom? Versuche: Wir betreiben eine Glühlampe mit einer Batterie. Dann betreiben wir sie mit einer Fahrradlichtmaschine. Versuch: Wir betreiben einen Kleinstmotor mit einer Batterie. Dann betreiben wir ihn mit einer Fahrradlichtmaschine. Beobachtung: Eine Batterie treibt die Elektronen immer in der […]
Übersicht Physik: Messungen im Stromkreis, Elektromagnete Klasse 8 Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Messungen im Stromkreis, Elektromagnete aus der Physik auf 123mathe.de. Viel Erfolg! Erweiterungen zum elektrischen Stromkreis Gleichstrom und Wechselstrom Klemmenspannung und Leerlaufspannung Statische Elektrizität Kräfte zwischen Ladungen Erklärung der elektrischen Ladung innerhalb der Atome Elektrische Spannung Messungen im […]
Erweiterungen zum elektrischen Stromkreis Physik Klasse 8 Stromkreismodell Wo überall im täglichen Leben haben wir mit Elektrizität zu tun? Viele Geräte brauchen Elektrizität: Herd, Kühlschrank, Auto, Radio, Armbanduhr. Versuch: Stelle einen Stromkreis mit Spannungsquelle und Glühlampe her! Der Strom fließt ähnlich wie Wasser. Deshalb spricht man vom Stromkreismodell. Elektrischer Strom kann nur dann fließen, wenn […]