Die Lösungen der Aufgaben zur Elektrik III Physik Klasse 8 findest du unten. Es geht z. B. darum wie sich Elektronen im Gleichstrom bewegen.
Aufgaben
1. Was sind die wesentlichen Bestandteile eines elektrischen Stromkreises?
2. Welche Bedingung muss für einen elektrischen Stromkreis erfüllt sein, damit der Strom fließen kann?
3. Was fließt in den Drähten eines elektrischen Stromkreises?
4. Wie bewegen sich die Elektronen bei Gleichstrom?
5. Was verstehst du unter Wechselstrom?
6. Was bedeutet die Angabe auf dem Typenschild eines Elektrogerätes : 220 V 50 Hz?
7. Warum beeinflusst ein stromdurchflossener Leiter eine Magnetnadel?
8. Wie lautet die rechte Faustregel?
9. Welche Vorteile hat eine Spule gegenüber einem geraden Draht hinsichtlich ihrer magnetischen Eigenschaften?
10. Was sind Elektromagnete?
11. Wozu dient der Eisenkern in einem Elektromagneten?
Lösungen
1. Spannungsquelle, Leitungen und Verbraucher.
2. Der Stromkreis muss geschlossen sein.
3. Elektronen.
4. Bei Gleichstrom bewegen sich die Elektronen immer in einer Richtung.
5. Bei Wechselstrom ändert sich die Stromrichtung in regelmäßigen Abständen.
6. Betriebsspannung 220 Volt, Netzfrequenz 50 Hertz.
7. Ein stromdurchflossener Draht ist von einem Magnetfeld mit konzentrischen Feldlinien umgeben.
8. Umgreift man einen elektrischen Leiter mit der rechten Faust so, dass der ausgestreckte Daumen in die Bezugsrichtung zeigt, so zeigen die gekrümmten Finger die Richtung der magnetischen Feldlinien an.
9. Das Magnetfeld einer Spule ist um ein vielfaches stärker als das eines Drahtes.
10. Elektromagnete sind Spulen mit Eisenkern.
11. Der Eisenkern wird magnetisiert. Dies führt zu einer Verstärkung der magnetischen Kräfte.
Hier findest du die Aufgaben
und hier eine Übersicht über weitere Beiträge zum Thema Messungen im Stromkreis, Elektromagnete, darin auch Links zu Aufgaben.