Fragen und Aufgaben zur Akustik I

Hier findest du Fragen und Aufgaben zur Akustik I.

  1. Was verstehst du unter Schall?
  2. Wie entsteht Schall? Wie nennt man die Gegenstände, die damit zusammen hängen?
  3. Nenne fünf verschiedene Schallquellen.
  4. Nenne zwei Beispiele für Schallempfänger.
  5. Beschreibe stichwortartig, wie das menschliche Ohr funktioniert.
  6. Stimmt die Aussage „Ohne Bewegung kann kein Schall entstehen“? Begründe deine Antwort.
  7. Was geschieht in einem Mikrofon, wenn der Schall auftrifft? Und was geschieht danach in einem Lautsprecher?
  8. Fliegende Insekten summen oder brummen; fliegende Vögel dagegen hört man kaum. Woran liegt das?
  9. Worin besteht der Unterschied zwischen Krach und einem Ton? Zeichne die Schwingungsbilder.
  10. Zeichne die Schwingungsbilder von einem tiefen und einem hohen Ton.
  11. Zeichne die Schwingungsbilder von einem lauten und einem leisen Ton.
  12. Was verstehst du unter dem Begriff Frequenz?
  13. Was heißt Eigenfrequenz? Nenne ein Beispiel.
  14. Beschreibe, wie man Schwingungen mit der Stimmgabel aufzeichnen kann.
  15. Was ist gemeint, wenn jemand sagt: „Die Stimmgabel schwingt mit einer Frequenz von 440 Hz“?
  16. Eine Gitarre hat sechs Saiten. Ein Gitarrenspieler kann mehr als sechs Töne erzeugen. Wie macht er das?
  17. In welchem Frequenzbereich kann das menschliche Ohr Töne wahrnehmen?
  18. Worin besteht der Unterschied zwischen Infraschall und Ultraschall?
  19. Mit welchem Versuch kann man feststellen, dass die Luft den Schall überträgt? Beschreibe das ausführlich!
  20. Wie funktioniert ein Fadentelefon? Fertige eine Skizze an und erkläre ausführlich!

📽️Lautstärke: warum 110 db doppelt so laut wie 100 db.

Hier findest du die auführlichen Lösungen.
Und hier eine
Übersicht über weitere Beiträge zum Thema Schall, Lärm, Licht und Sehen, darin auch Links zu weiteren Aufgaben.