Mathematik

Hier findest du alle unsere Beiträge zur Mathematik. Von Aufgaben über Lösungen bis hin zu verständlichen Erklärungen findest du hier alles, was du zur Vorbereitung auf Prüfungen brauchst.

Terme Aufgaben I mit binomischen Formeln

Hier findest du zuerst Aufgaben zu Termen, danach zu binomischen Formeln. Dabei können dir diese Videos helfen: Shorts Variable, Term Was ist das? Shorts Terme zusammenfassen Video Komplexen Term zusammenfassen Shorts Formeln umstellen Addition Shorts Formeln umstellen Multiplikation Shorts 1. Binomische Formel Shorts 2. Binomische Formel Shorts 3. Binomische Formel 📽️ Alle 3 binomische Formeln

Terme Aufgaben I mit binomischen Formeln Weiterlesen »

Interaktive Trainer, die vier Grundrechenarten

In diesem Beitrag stelle ich einen Link zu einem interaktiven Trainer für die vier Grundrechenarten zur Verfügung. Je nachdem, welchen Level du wählst, sind die Zahlen mehrstellig. Außerdem können Sie mit oder ohne Timer üben. Am Schluß bekommen Sie eine Note   Kopfrechenübungen Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zu den mathematischen Grundlagen.

Interaktive Trainer, die vier Grundrechenarten Weiterlesen »

Terme in der Mathematik und binomische Formeln

Ich erkläre hier, was Variablen und Terme sind. Dann zeige ich Rechengesetze: Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz anhand vieler Beispiele. Außerdem stelle ich die binomischen Formeln vor. Mit Klick auf eine Zeile in der Inhaltsübersicht, gelangst du sofort zu der Stelle, die dich interessiert: Definitionen und Beispiele: Variable und Terme Grundrechenarten in Termen Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz Klammern

Terme in der Mathematik und binomische Formeln Weiterlesen »

Gauß Algorithmus

Hier erkläre ich den die Regeln des Gauß Algorithmus für Anfänger. Dazu gebe ich viele Beispiele. Mit Klick auf eine Zeile in der Inhaltsübersicht, gelangst du sofort zu der Stelle, die dich interessiert: Gauss-Algorithmus leicht verständlich erklärt Wir haben mehrere Methoden kennengelernt, um lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen zu lösen. Dazu gehört auch das Verfahren,

Gauß Algorithmus Weiterlesen »

Zinseszinsrechnung Lösungen der Aufgaben II

Hier findest du weitere Aufgaben mit dem Zinseszins. Die Theorie hierzu finden Sie hier: Zinseszinsrechnung. 1. Welcher Betrag Bei der Geburt seines Enkels Darius hat Opa Oswald 4.000 € zu einem Zinssatz zu 7,4% angelegt. Das Geld soll Darius nach Vollendung des 18. Lebensjahrs mit Zinseszinsen ausgezahlt bekommen. Welcher Betrag wird Darius ausgezahlt, wie hoch

Zinseszinsrechnung Lösungen der Aufgaben II Weiterlesen »

Zinseszinsrechnung Aufgaben II

Hier findest du weitere Aufgaben, in denen der Zinseszins berechnet werden soll. Aufgaben Wie man den Zinssatz, das Endkapitel und die Zinsen berechnet, dazu findet ihr eine leicht verständliche Erklärung unter Zinseszinsrechnung. 1. Wie viel Geld bekommt Darius, wie hoch sind die Zinseszinsen? Bei der Geburt seines Enkels Darius hat Opa Oswald 4.000 € zu

Zinseszinsrechnung Aufgaben II Weiterlesen »

Zinseszinsrechnung Lösungen der Aufgaben I mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zur Zinseszinsrechnung. Alle Formeln und  Erklärungen mit ausführlichen Beispielen finden Sie unter Zinseszinsrechnung. 1. Auf welchen Betrag wachsen folgende Anfangskapitalien an? a) K(0) = 1800€   p = 5%   n = 10 Antwort: 1.800 € wachsen bei einem Zinssatz von 5% in 10 Jahren auf 2.932,01 € an. 1.

Zinseszinsrechnung Lösungen der Aufgaben I mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Einführung in die Zinseszinsrechnung

Hier erkläre ich leicht verständlich die Zinseszinsrechnung. Mit Klick auf eine Zeile in der Inhaltsübersicht, gelangst du sofort zu der Stelle, die dich interessiert: Definition Zinseszinsrechnung Einführungsbeispiel Herleitung der Zinseszinsformel Endkapital berechnen Formelumstellung, Anfangskapital, Zinssatz und die Laufzeit berechnen Zusammenfassung alle Formeln Definition Zinseszinsrechnung Von Zinseszins spricht man, wenn die Zinsen wieder verzinst werden. In

Einführung in die Zinseszinsrechnung Weiterlesen »

Darstellung 3 Sechstel einer Pizza

Bruchrechnen Aufgaben: addieren, subtrahieren

Hier kannst du Aufgaben mit Brüchen üben, bist du Bruchrechnen kannst. Dabei sollst du Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, aus gemischten Zahlen Brüche machen. 1. Addiere folgende Brüche. Falls nötig, mache die Brüche vorher gleichnamig. Mit anderen Worten: Dazu muss man die Brüche erweitern. Wie man Brüche erweitert und kürzt kannst du dir auch in

Bruchrechnen Aufgaben: addieren, subtrahieren Weiterlesen »

Zinsrechnung Lösungen der Textaufgaben III mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Zinsrechnung Textaufgaben. Wir suchen die Zinsen 1. Charlotte schenkt ihrem Neffen Darius 1.100 €. Die Sparkasse bietet einen Zinssatz von 2,2%. Wie viel Zinsen gibt es nach einem 3/4 Jahr? gegeben: K = 1100 €, p = 2,2% , Zeit = 3/4 Jahr = 9 Monate gesucht: Die Zinsen

Zinsrechnung Lösungen der Textaufgaben III mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Zinsrechnung Textaufgaben III

Bei diesen Zinsrechnung Textaufgaben muss man Zinsen, Zinssatz oder Kapital für Monate und Tage rechnen. Hier findet Ihr einfache Zinsrechenaufgaben. Die Zinsformeln, Erklärungen und viele Beispiele findet Ihr hier: Zinsrechnung. Zwischendurch gebe ich Tipps. 1. Wie viel Zinsen Charlotte schenkt ihrem Neffen Darius 1.100 €. Die Sparkasse bietet einen Zinssatz von 2,2%. Wie viel Zinsen gibt

Zinsrechnung Textaufgaben III Weiterlesen »

Zinsrechnung Lösung der Aufgaben II mit Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen einfacher Zinsrechnung Aufgaben. Das heißt, mann muss Zinsen, Zinssatz oder Kapital für ein Jahr rechnen. 1. Berechne die Jahreszinsen. Bei einer Verzinsung von 4,5% wird ein Kapital von 12500 € für ein Jahr angelegt.gegeben: K = 12500 €, p = 4,5%gesucht: Die Jahreszinsen Z. Die Jahreszinsen betragen 562,50 €.Die Lösung könnt ihr

Zinsrechnung Lösung der Aufgaben II mit Lösungsweg Weiterlesen »

Zinsrechnung Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Zinsrechen-Aufgaben mit komplettem Lösungsweg, in denen mit Monaten und Tagen gerechnet wird. 1. Wie hoch ist der Zins nach 9 Monaten und 10 Tagen? Ein Kapital von 22.500 € wird zu einem Zinssatz von 7,5% angelegt. K = 22500€, Zinssatz p = 7,5%Laufzeit 9 Monate und 10  Tage =

Zinsrechnung Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Prozentrechnen Lösungen der Aufgaben II mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Prozentrechnen Aufgaben mit komplettem Lösungsweg. Teil 1: 1.1. Landwirt Meier besitzt insgesamt 56 ha Ackerland. Davon hat er 40% mit Mais bepflanzt. Wieviel ha sind das? Gesucht ist der Anteil der Fläche (Prozentwert W), die mit Mais bepflanzt ist. Das sind p% =40% vom Grundwert G = 56 ha.

Prozentrechnen Lösungen der Aufgaben II mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Dreisatz Lösungen der Aufgaben II mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Dreisatz Aufgaben II mit komplettem Lösungsweg. In diesem Video Einfacher Dreisatz  erkläre ich leicht verständlich, wie man Dreisatzaufgaben ganz einfach löst. 1. Ein Getränkemarkt verkauft für ein Fest 65 Kisten Fanta für 520 Euro. Wie viel muss man für 87 Kisten zahlen, wenn es keinen Rabatt gibt? Überlegung: Wir

Dreisatz Lösungen der Aufgaben II mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Dreisatz Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Dreisatz Aufgaben. 1. PKW Ein Pkw (ein Oldtimer!) verbraucht auf 100 km 9,6 Liter Benzin. Welche Strecke kann er mit einer Tankfüllung von 60 Litern zurücklegen? Die Lösung könnt ihr euch auch in diesem Video Dreisatzaufgaben ganz einfach gelöst ansehen. Mit einer Tankfüllung von 60 Litern kann der Pkw

Dreisatz Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Drei Finger um Dreisatz zu veranschaulichen

Dreisatz Aufgaben

Hier findet ihr Dreisatzaufgaben und Tipps zum Lösen der Dreisatzaufgaben: wann ist er proportional, wann zweifach, wann dreifach verschachtelt. Zuerst finden Sie hier einfache Dreisatzaufgaben. Danach auch Zweifach verschachtelte Dreisatzaufgaben. Zwischendurch gebe ich Hilfen zum Lösen der Dreisatzaufgaben. Tipps zum Lösen der Dreisatzaufgaben: Wenn du eine Aufgabe löst, überlege immer erst, wonach wir suchen! Wenn

Dreisatz Aufgaben Weiterlesen »

9 Zwölftel einer Pizza zur Veranschaulichung der Bruchrechnung

Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg

Hier findet ihr die Lösungen mit komplettem Lösungsweg zu den Bruchrechnen Aufgaben. Dabei sollst du Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Brüche kürze, gleichnamig machen, aus gemischten Zahlen Brüche machen. 1. Addiere folgende Brüche. Falls nötig, mache sie vorher gleichnamig. Mit anderen Worten: Dazu muss man die Brüche erweitern. Wie man Brüche erweitert und kürzt kannst

Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben I mit komplettem Lösungsweg

Hier findet ihr die Lösungen Bruchrechnen Aufgaben. Diesmal sollt ihr Brüche in Dezimalzahlen umwandeln, Größen von Brüchen vergleichen, Gewichte in kg umwandeln, Dezimalbrüche addieren etc. 1. Wandel die folgenden Brüche in Dezimalzahlen um: 2. Verwandele in kg und berechne: 3. Familie Meier benötigt am Tag l Milch a) Wie hoch ist der Jahresverbrauch? b) Wie

Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben I mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Bruchrechnen einfach erklärt

In diesem Beitrag erkläre ich das Bruchrechnen leicht verständlich und mit vielen anschaulichen Beispielen. Vor allem erkläre ich die wichtigsten Bruchregeln: Brüche kürzen, erweitern, gleichnamig machen, addiere, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Leckere Beispiele Definition Bruch in der Mathematik Negative Bruchzahl und gemischte Zahlen auf der Zahlengeraden Regeln zur Bruchrechnung: kürzen erweitern gleichnamig machen addieren subtrahieren

Bruchrechnen einfach erklärt Weiterlesen »

Darstellung vier Sechstel einer Pizza

Dezimalbrüche einfach erklärt

In diesem Beitrag werde ich als erstes erklären, was Dezimalbrüche sind. Dann Beispiele vorstellen und erklären, wie man einen Bruch in einen Dezimalbruch verwandelt und umgekehrt. Definition Dezimalbruch Beispiele endlicher Dezimalbruch und unendlicher Dezimalbruch Dezimalbruch in einen Bruch umwandeln und umkehrt Definition Dezimalbruch Zahlen mit einem Komma und Ziffern dahinter nennt man Dezimalzahlen. Hier ein Beispiel:

Dezimalbrüche einfach erklärt Weiterlesen »