Lösungen Berechnung zusammengesetzter Flächen
1.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Fläche des Werkstücks:
Verschnitt:
Den Verschnitt erhält man, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
2.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Verschnitt:
Fläche des Werkstücks:
Wenn wie in diesem Fall der Verschnitt bekannt ist, dann erhält man die Werkstückfläche, indem man von der Rohblechfläche den Verschnitt abzieht. (Wenn zuerst die Werkstückfläche berechnet wurde, dann erhält man den Verschnitt, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht)
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
3.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Fläche des Werkstücks:
Verschnitt:
Den Verschnitt erhält man, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
4.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Fläche des Werkstücks:
Verschnitt:
Den Verschnitt erhält man, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
5.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Verschnitt:
Fläche des Werkstücks:
Wenn wie in diesem Fall der Verschnitt bekannt ist, dann erhält man die Werkstückfläche, indem man von der Rohblechfläche den Verschnitt abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
6.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Fläche des Werkstücks:
Das unten ausgeschnittene Trapez entspricht dem obigen.
Verschnitt:
Den Verschnitt erhält man, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
7.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
Fläche des Werkstücks:
Verschnitt:
Den Verschnitt erhält man, indem man von der Rohblechfläche die Werkstückfläche abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
8.Ausführliche Lösung: Aufteilung der Fläche:
Schnittkantenlänge:
l_1 = \sqrt{(100mm)^2 + (100mm)^2} \approx 141,421mm
l_2 = \sqrt{(100mm)^2 + (150mm)^2} \approx 180,278mm
l_3 = 150mm \cdot \pi \approx 471,239mm
L = 4 \cdot 100mm + 2 \cdot 450mm + 300mm + 2 \cdot l_1 + 2 \cdot l_2 + l_3 \approx \underline{\underline{2726,637}}
Verschnitt:
Fläche des Werkstücks:
Wenn wie in diesem Fall der Verschnitt bekannt ist, dann erhält man die Werkstückfläche, indem man von der Rohblechfläche den Verschnitt abzieht.
Prozentualer Verschnitt:
Damit ist gemeint, wie groß ist der Verschnitt in Prozent bezogen auf die Rohblechfläche.
Masse des fertigen Bleches:
Ein Quadratmeter Blech hat die Masse m = 12 kg.
Da die Fläche des Werkstücks in mm2 bekannt ist, muss diese zuerst in m2 umgerechnet werden.
Hier finden Sie die Aufgaben.
Und hier eine Tabellen zum Umrechnen von Zehnerpotenzen, Längen, Flächen, Volumen mit Übungsaufgaben und Lösungen.
Hier eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Geometrie, darin auch Links zu weiteren Aufgaben.