Tabelle Standardmengen und mathematische Zeichen
![]() |
Menge der natürlichen Zahlen einschließlich 0 |
![]() |
Menge der natürlichen Zahlen ohne 0, d.h. der positiven ganzen Zahlen |
![]() |
Menge der ganzen Zahlen |
![]() |
Menge der ganzen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der positiven ganzen Zahlen |
![]() |
Menge der negativen ganzen Zahlen einschließlich 0 |
![]() |
Menge der negativen ganzen Zahlen |
![]() |
Menge der rationalen Zahlen |
![]() |
Menge der rationalen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der positiven rationalen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der negativen rationalen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der negativen rationalen Zahlen einschließlich 0 |
![]() |
Menge der reellen Zahlen |
![]() |
Menge der positiven reellen Zahlen einschließlich 0 |
![]() |
Menge der reellen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der positiven reellen Zahlen ohne 0 |
![]() |
Menge der komplexen Zahlen |
![]() |
Menge der positiven komplexen Zahlen |
![]() |
Menge der komplexen Zahlen ohne 0 |
G | Grundmenge |
D | Definitionsmenge |
W | Wertemenge |
![]() |
ist Element von |
![]() |
a ist Element der Menge M1 |
![]() |
ist nicht Element von |
![]() |
b ist nicht Element der Menge M2 |
A, B, C, D, M1, M2, M3, … | Mengenbezeichnung mit Großbuchstaben |
{a ; b ; c ; d ; … ; 4 ; 5 ; 6 ;…} | Menge mit den Elementen a, b, c, …, 4, 5, 6… |
![]() |
ist Teilmenge von |
![]() |
A ist Teilmenge von B |
![]() |
ist nicht Teilmenge von |
![]() |
B ist nicht Teilmenge von A |
![]() |
geschnitten mit |
![]() |
A geschnitten mit B (Schnittmenge von A und B) |
![]() |
vereinigt mit |
![]() |
A vereinigt mit B |
\ | ohne |
A\B | A ohne B (Differenzmenge von A und B) |
![]() |
leere Menge (Menge, die keine Elemente enthält) |
![]() |
und (logisches und, konjunktiv) |
![]() |
oder (logisches oder, disjunktiv) |
![]() |
daraus folgt |
= | ist gleich |
< | ist kleiner als |
3 < 4 | 3 ist kleiner als 4 |
> | ist größer als |
4 > 3 | 4 ist größer als 3 |
![]() |
ist kleiner oder gleich |
![]() |
a ist kleiner oder gleich 3 |
![]() |
ist größer oder gleich |
![]() |
b ist größer oder gleich 2 |
![]() |
Intervall [-2,3] (x kann alle Werte von -2 bis 3 annehmen) |
![]() |
Der Definitionsbereich D ist die Menge aller x, für die gilt: x ist größer oder gleich -2 und x ist kleiner oder gleich 1 in der Grundmenge der reellen Zahlen. |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beiträge und Aufgaben zum Thema Aussagen und Mengen, darin auch Links zu Aufgaben.