Hier findest du Aufgaben zu Daten und Diagrammen I.
1.
Die Häufigkeitstabelle zeigt die klassierte Verteilung der Schüler der Oberstufe nach ihrer Körpergröße.
Stelle die Verteilung grafisch dar.
a) Als Säulendiagramm mit gleicher Säulenbreite.
b) Als Histogramm mit unterschiedlicher Säulenbreite.
2.
Bei der Klassensprecherwahl ergab sich nebenstehende Stimmverteilung:
Verdeutliche das Wahlergebnis in einem Kreisdiagramm.
3.
Eine Befragung nach der Anzahl der Kinder pro Familie ergab folgendes Ergebnis:
a) Woraus besteht die Stichprobe? Welches Merkmal wurde untersucht? Welche Merkmalsausprägungen traten auf?
b) Erstelle eine Häufigkeitstabelle.
c) Stelle die Verteilung in einem Säulen- und einem Kreisdiagramm dar.
4.
Eine Befragung über das Alter, in dem mit dem Rauchen begonnen wurde, ergab folgende Häufigkeiten:
a) Bestimme die relativen Häufigkeiten.
b) Zeichne ein Säulendiagramm, wenn der jüngste Raucher mit 12 Jahren und der älteste im 25. Lebensjahr begann.
5.
In einer Urliste treten 4 Merkmalsausprägungen auf mit den gleichen absoluten Häufigkeiten. Bestimme die relativen Häufigkeiten.
6.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle innerhalb einer geschlossenen Ortschaft notierte die Polizei folgende Messwerte in km/h:
45; 60; 58; 53; 55; 65; 70; 56; 63; 50; 75; 52; 48; 58; 64; 40; 68; 71; 79; 57
a) Bilde eine sinnvolle Klasseneinteilung und berechne die relativen Häufigkeiten.
b) Wie viel % der kontrollierten Fahrzeuge erwartet eine Strafe, wenn die Polizei mit einer Toleranz von 2 km/h rechnet?
7.
Bestimme drei Sachverhalte, die sich in einem Kreisdiagramm darstellen lassen und drei Sachverhalte, für die ein Säulendiagramm geeigneter ist.
8. Welches Diagramm ist als grafische Darstellung für folgende Sachverhalte geeignet?
a) Höhe der monatlichen Kosten für das Handy bei Jugendlichen.
b) Die Anzahl der Personen in einem Haushalt.
c) Die Noten einer Mathematikarbeit.
d) Die Stärke von Erdbeben.
e) Die Prozentsätze der Personen, deren Schulausbildung mit Studium, mit Abitur, mit mittlerem Abschluss, mit der Hauptschule abschließt
Hier findest du die Lösungen hierzu.
Theorie hierzu: Datenerhebung und Darstellung
und Relative Häufigkeit und Kreisdiagramm
Alle Formeln zur beschreibenden Statistik sind hier übersichtlich zusammengestellt.
Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Statistik, darin auch Links zu weiteren Aufgaben.