Lösungen Quadratische Gleichungen V mit Brüchen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu quadratischen Gleichungen V mit Brüchen mit komplettem Lösungsweg.

Dabei können dir diese Videos helfen: Playlist aller Videos zu quadratischen Gleichungen .

1. Berechne

Ausführliche Lösungen:

a)
01a_l: Quadratische Gleichung mit zwei Lösungen
b)
01b_l: Quadratische Gleichung mit keiner Lösung
c)
01c_l

2. Nimm Stellung

Ausführliche Lösung:

02_l: Quadratische Gleichung gelöst mit dem Satz vom Nullprodukt
Division durch x ist nur erlaubt für x ungleich Null. Denn durch Null darf man nicht dividieren.

3. Bestimme

Ausführliche Lösungen:

a) Berechne die Lösungsmenge für a = 0 und für a ungleich Null!

\color{blue}{ax^2 - 6x = 0 \Rightarrow für \quad a = 0:}
-6x = 0  | : (-6)  \Leftrightarrow x = {\underline{\underline{0}}}  \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{0 \}}}}  \\ \color{blue}{ax^2 - 6x = 0 \Rightarrow für \quad a \neq 0:}
x(ax - 6) = 0    Nach dem Satz vom Nullprodukt gilt:
x_1 = {\underline{\underline{0}}}   \lor   ax - 6 = 0  | +6 \\ \Leftrightarrow ax = 6  | :a \Leftrightarrow x^2 = \frac{6}{a} \Rightarrow \color{red}{\underline{\underline{L = \{0   ;  \frac{6}{a}\}}}}

b) Berechne die Lösungsmenge in Abhängigkeit von a!

x^2 - 2x = (2 - a)x^2 \\ \Leftrightarrow x^2 - 2x = 2x^2 - ax^2  | -2x^2 - ax^2 \\ \Leftrightarrow -x^2 + ax^2 - 2x = 0
\Leftrightarrow x(ax - x - 2) = 0
\Leftrightarrow x [x(a - 1) - 2] = 0

Fall 1:  a = 1 \Rightarrow x [x(1 - 1) - 2] = 0 \\ \Leftrightarrow -2x = 0  | : (-2)   \\
  x = \underline{\underline{0}}   \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{ 0 \}}}}

Fall 2:  a \neq 1 \Rightarrow x [x(a - 1) - 2] = 0
Deshalb wenden wir den Satz vom Nullprodukt an.
x_1 = \underline{\underline{0}}  \lor  x(a - 1) - 2 = 0   | +2 \\ \Leftrightarrow x(a - 1) = 2  | :(a - 1) \\ \Leftrightarrow x_2 = \underline{\underline{ \frac{2}{(a - 1)}}} \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{0 ;  \frac{2}{(a - 1)} \}}}}

4. Berechne

Ausführliche Lösungen:

a)
04a_l
b)
04b_l: Quadratische Gleichung mit nur einer Lösung
c)
04c_l
d)
04d_l
e)
04e_l
f)Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht -2 sein.
04f_l

5. Lösungsmenge

Ausführliche Lösungen:

a) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null sein.

\color{blue}{ \frac{x - 2}{15} = \frac{1}{x} \Rightarrow D = \mathbb{R}^*} 
\frac{x - 2}{15} = \frac{1}{x}  | \cdot x \\ \Leftrightarrow \frac{x(x - 2)}{15} = 1 | \cdot 15 \\ \Leftrightarrow x^2 - 2x = 15  | - 15
\Leftrightarrow x^2 - 2x - 15 = 0 

p = -2 \Rightarrow -\frac{p}{2} = 1   ;   q = -15 \\ \Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = 1 + 16 = 16 
\Rightarrow \sqrt D = \sqrt 16 = 4  

x_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
x_1 = 1 + 4 = \underline{\underline{5}} \\ x_2 = 1 - 4 = \underline{\underline{-3}} \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{5 ; -3 \}}}}

b) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht -3 sein.

\color{blue}{ \frac{1}{x + 3} = x + \frac{1}{3}  \Rightarrow D = \mathbb{R} \setminus (-3) }
\frac{1}{x + 3} = x + \frac{1}{3}   | \cdot (x + 3) \\ \Leftrightarrow 1 = x(x + 3) + \frac{1}{3} (x + 3) \\ \Leftrightarrow 1 = x^2 + 3x + \frac{1}{3}x + 1   | -1
\Leftrightarrow 0 = x^2 + \frac{10}{3}x 
Als nächstes klammern wir x aus:
\Leftrightarrow x(x + \frac{10}{3})  = 0   

Dann wenden wir den Satz vom Nullprodukt an:
x = 0   \lor   x + \frac{10}{3} = 0 \\ x = 0 \Rightarrow x_1 = \underline{\underline {0} } \\ x + \frac{10}{3} = 0  | - \frac{10}{3} \\ \Leftrightarrow x = -\frac{10}{3} \Rightarrow  x_2 = -\frac{10}{3} \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{0  ;  -\frac{10}{3} \}}}}

c) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null sein.

\color{blue}{ 3 = \frac{2}{x} - 2x  \Rightarrow D = \mathbb{R}^*} 
3 = \frac{2}{x} - 2x  | \cdot x \\ \Leftrightarrow 3x = 2 - 2x^2  | - 3x \\ \Leftrightarrow 0 = -2x^2 - 3x + 2   | :(-2) \\ \Leftrightarrow 0 = x^2 + \frac{3}{2}x - 1 
\Leftrightarrow x^2 + \frac{3}{2}x - 1 = 0 \\ p = \frac{3}{2} \Rightarrow -\frac{p}{2} = -\frac{3}{4} \quad  q = -1 \\ \Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{9}{16} + 1 = \frac{9}{16}+ \frac{16}{16} = \frac{25}{16} \\ \Rightarrow \sqrt D = \sqrt{\frac{25}{16}} = \frac{5}{4}

x_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
x_1 = -\frac{3}{4} + \frac{5}{4} = \frac{2}{4} = \frac{1}{2} \\ x_2 = -\frac{3}{4} - \frac{5}{4} = - \frac{8}{4} = -2 \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{\frac{1}{2} ; -2 \}}}}

d) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null sein.

\color{blue}{ x + \frac{1}{6x} + \frac{5}{6} = 0  \Rightarrow D = \mathbb{R}^*} 
x + \frac{1}{6x} + \frac{5}{6} = 0  | \cdot x \\ \Leftrightarrow x^2 + \frac{1}{6} + \frac{5}{6}x = 0 \\ \Leftrightarrow x^2 + \frac{5}{6}x + \frac{1}{6}  = 0 \\ p = \frac{5}{6}  \Rightarrow -\frac{p}{2} = -\frac{5}{12} \quad  q = \frac{1}{6} \\ \Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{25}{144} - \frac{1}{6} =  \\ \frac{25}{144} - \frac{24}{144} = \frac{1}{144} \\ \Rightarrow \sqrt D = \sqrt{\frac{1}{144}} = \frac{1}{12}

x_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
x_1 = -\frac{5}{12} + \frac{1}{12} = -\frac{4}{12} = \underline{\underline{-\frac{1}{3} }} \\ x_2 =  -\frac{5}{12} - \frac{1}{12} = -\frac{6}{12} = \underline{\underline{-\frac{1}{2} }} \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{-\frac{1}{3} ; -\frac{1}{2} \}}}}

e) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null sein.

\color{blue}{ \frac{21}{2x} - \frac{5}{2}x = -4  \Rightarrow D = \mathbb{R}^*} 
\frac{21}{2x} - \frac{5}{2}x = -4   | \cdot x \\ \Leftrightarrow \frac{21}{2} - \frac{5}{2}x^2 = -4x   | +4x \\ \Leftrightarrow - \frac{5}{2}x^2 + 4x + \frac{21}{2} = 0   | \cdot (-\frac{2}{5})
\Leftrightarrow x^2 -\frac{8}{5}x - \frac {21}{5} = 0 \\ p = - \frac{8}{5} \Rightarrow  -\frac{p}{2} = \frac{4}{5}  \quad q = - \frac {21}{5} \\ \Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{16}{25} + \frac {21}{5} = \frac{16}{25} + \frac{105}{25} = \frac{121}{25} \\ \\ \Rightarrow \sqrt D = \sqrt{\frac{121}{25}} = \frac{11}{5}

x_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
x_1 = \frac{4}{5}  + \frac{11}{5} = \frac{15}{5} = \underline{\underline{3}}  \\ x_2 = \frac{4}{5}  - \frac{11}{5} = \underline{\underline{-\frac{7}{5} }}  \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{3  ; -\frac{7}{5} \}}}}

f) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null, nicht 2 und auch nicht -1 sein.

\color{blue}{\frac{13}{x - 2} + \frac{16}{x + 1} = \frac{30}{x}   \Rightarrow D = \mathbb{R}^*}  \setminus \{2 ; -1\}
Der Hauptnenner ist: x(x + a)(x - 2) \\ \Rightarrow \dfrac{13x(x + 1)} {x(x + 1)(x - 2)} + \dfrac{16x(x - 2)} {x(x + 1)(x - 2)} \\ = \dfrac{30(x + 1)(x - 2)} {x(x + 1)(x - 2)}

\Leftrightarrow \dfrac{13x(x + 1) + 16x(x - 2)} {x(x + 1)(x - 2)}
= \dfrac{30(x^2 - 2x + x - 2)} {(x + 1)(x - 2)} |  \cdot x(x + 1)(x - 2)

\Leftrightarrow 13x^2 + 13x + 16x^2 - 32x = 30x^2 - 60x + 30x - 60 \\ \Leftrightarrow 29x^2 - 19x = 30x^2 - 30x - 60  | -29x^2 + 19x
\Leftrightarrow 0 = x^2 - 11x - 60 \Leftrightarrow x^2 - 11x - 60 = 0

p = -11 \Rightarrow  -\frac{p}{2} = \frac{11}{2}  \quad q = -60 \\ \Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{121}{4} + 60 = \frac{121}{4} + \frac{240}{4} = \frac{361}{4}
\Rightarrow \sqrt D = \sqrt{\frac{361}{4}} = \frac{19}{2}

x_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
x_1 = \frac{11}{2} +\frac{19}{2}  = \frac{30}{2} = \underline{\underline{15}}  \\ x_2 = \frac{11}{2} - \frac{19}{2}  = -\frac{8}{2} = \underline{\underline{-4 }}  \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{15  ;  -4 \}}}}

6. Definitionsmenge

Ausführliche Lösungen:

a) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht 4/3 und auch nicht -1/4 sein.

\color{blue}{\frac{2x + 1}{3x - 4} = \frac{x + 6}{4x + 1}}
Als erstes bestimmen wir die Definitionsmenge:
3x - 4 = 0   | +4 \Leftrightarrow 3x = 4   | :3 \Leftrightarrow  x = \frac{4}{3} \\ 4x + 1 = 0   | -1 \Leftrightarrow 4x = -1   | : 4 \Leftrightarrow  x = -\frac{1}{4} 
\Rightarrow \color{blue}{ D = \mathbb{R}^* \setminus \{ \frac{4}{3} ; -\frac{1}{4} \} }

Der Hauptnennen ist deshalb: (3x - 4)(4x + 1) \\ \Rightarrow \dfrac{(2x + 1)(4x + 1)} {(3x - 4)(4x + 1)}  = \dfrac{(x + 6)(3x - 4)} {(3x - 4)(4x + 1)} | \cdot (3x - 4)(4x + 1)  \\ \Leftrightarrow (2x + 1)(4x + 1) =  (x + 6)(3x - 4) \\ \Leftrightarrow 8x^2 + 2x + 4x + 1 = 3x^2 - 4x + 18x - 24
\Leftrightarrow 8x^2 + 6x + 1 = 3x^2 + 14x - 24  | -3x^2 - 14x + 24
\Leftrightarrow 5x^2 -8x + 25 = 0 | : 5 \\ \Leftrightarrow x^2 - \frac{8}{5}x + 5 = 0

p = -\frac{8}{5} \Rightarrow  -\frac{p}{2} = \frac{4}{5}  \quad q = 5
\Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{16}{25} - 5 \\ = \frac{16}{25} - \frac{125}{25} = -\frac{109}{25} \color{red}{  < 0 \Rightarrow L = \{  \} }

Da die Diskriminante kleiner als Null ist, hat die quadratische Gleichung keine Lösung. Das bedeutet, die Bruchgleichung hat ebenfalls keine Lösung.

b) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht 1 sein.

06b_l

c) Zu beachten ist die Definitionsmenge: a darf nicht Null sein.
Statt x ist a die Variable nach der die quadratische Gleichung aufzulösen ist.

\color{blue}{\frac{1}{2} = a + 1  \Rightarrow D = \mathbb{R}^*  }
\frac{1}{2} = a + 1  | \cdot a \\ \Leftrightarrow 2 = a^2 + a | - 2 \\ \Leftrightarrow 0 = a^2 + a - 2 \\ \Leftrightarrow a^2 + a - 2 = 0 

p = 1 \Rightarrow  -\frac{p}{2} = -\frac{1}{2}  \quad q = -2
\Rightarrow D = (\frac{p}{2})^2 - q = \frac{1}{4} +2 \\ = \frac{1}{4} + \frac{8}{4} = \frac{9}{4} 

a_{1/2} = -\frac{p}{2} \pm \sqrt D
a_1 = -\frac{1}{2} +\frac{3}{2}  = \frac{2}{2} = \underline{\underline{1}}  \\ x_2 = \frac{1}{2} -\frac{3}{2}  = -\frac{4}{2}  =  \underline{\underline{-2 }}  \\ \Rightarrow  \color{red}{\underline{\underline{L = \{1  ;  -2 \}}}}

 

d) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null und auch nicht 4 sein.

06d_l

e) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null und auch nicht 2 sein.

06e_l
Der formal berechnete Wert x = 2 ist keine Lösung der Bruchgleichung, da 2 nicht zur Definitionsmenge gehört.
f) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht 1 und auch nicht 9 sein.

06f_l
Da die Diskriminante kleiner als Null ist, hat die quadratische Gleichung keine Lösung.
Das bedeutet, die Bruchgleichung hat ebenfalls keine Lösung.

7. Definitionsmenge

Ausführliche Lösungen

a) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht 1 und auch nicht 9 sein.

07a_l
b) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht Null sein.

07b_l

c) Zu beachten ist die Definitionsmenge: v darf nicht 2 sein.
Statt x ist v die Variable nach der die quadratische Gleichung aufzulösen ist.

07c_l

d) Zu beachten ist die Definitionsmenge: m darf nicht Null und auch nicht -1 sein.
Statt x ist m die Variable nach der die quadratische Gleichung aufzulösen ist.

07d_l

e) Zu beachten ist die Definitionsmenge: a darf nicht 3 und auch nicht 1 sein.
Statt x ist a die Variable nach der die quadratische Gleichung aufzulösen ist.

07e_l

f) Zu beachten ist die Definitionsmenge: x darf nicht 2 sein.

07f_l
Die Äquivalenzumformung der Bruchgleichung führt auf eine lineare Gleichung. Diese hat nur eine Lösung.


Hier findest du die Aufgaben.

Und hier die dazugehörige Theorie hier: Quadratische Gleichungen und p-q-Formel
und Zusammenfassung Quadratische Funktionen.

Hier eine Übersicht über weitere Beiträge zu quadratische Funktionen, darin auch Links zur Theorie und zu weiteren Aufgaben.