Lösungen Volumen und Massenberechnung II
Alle Teilergebnisse habe ich auf drei Stellen hinter dem Komma gerundet.
Deshalb weicht es geringfügig von der exakten Lösung ab.
1.Ausführliche Lösung:
Ein rechteckiger Wasserbehälter mit den Maßen 0,8 x 0,45 x 1,5 m wird mit Wasser gefüllt.
Wie viel Liter kann er fassen?
Da das Ergebnis in Liter berechnet wird, ist es sinnvoll, alle Maße in dm umzurechnen, denn 1 Kubikdezimeter entspricht einem Liter.
Der Wasserbehälter kann 540 Liter Wasser fassen.
2.Ausführliche Lösung:
Die rechteckige Grundfläche eines Ölbehälters hat die Maße a = 60 cm und b = 40 cm.
Der Behälter ist mit V = 140 Liter Öl gefüllt.
Welche Höhe h hat der Ölspiegel in cm?
Da das Ergebnis in cm berechnet werden soll, ist es sinnvoll, das Volumen in Kubikzentimeter umzurechnen. Dabei gilt: 1 Liter entspricht 1 dm3 = 1000 cm3.
Der Ölspiegel im Tank hat eine Höhe von 58,333… cm.
3.Ausführliche Lösung:
Ein zylindrisches Ausdehnungsgefäß hat d = 35 cm Durchmesser und h = 450 mm Höhe.
Wie viel Liter fasst das Gefäß?
Da das Ergebnis in Liter berechnet werden soll, ist es sinnvoll, alle Maße in dm umzurechnen, denn 1 Kubikdezimeter entspricht einem Liter.
Das Ausdehnungsgefäß fasst 43,295 Liter.
4.Ausführliche Lösung:
Ein quaderförmiges Werkstück mit den Maßen a = 10 mm, b = 60 mm, c = 150 mm hat eine Masse von m = 657 g.
Welche Dichte hat das Material?
Da das Ergebnis in Gramm/Kubikzentimeter berechnet werden soll, ist es sinnvoll, alle Maße in cm umzurechnen.
Das Werkstück hat eine Dichte von 7,3 g/cm3.
5.Ausführliche Lösung:
In einem Ölbehälter (Quader) mit den Abmessungen a = 500 mm, b = 300 mm, c = 250 mm
ist m = 25 kg Öl vorhanden.
Welche Höhe h in mm hat der Ölspiegel?
Da die Dichte in Kilogramm/Kubikdezimeter gegeben ist, werden alle Längen in dm umgerechnet.
Der Ölspiegel hat eine Höhe von 185,185 mm.
6.Ausführliche Lösung:
Eine Drahtrolle aus d = 0,5 mm dickem Stahldraht hat eine Masse von m = 3,6 kg.
Wie viel Meter sind auf der Rolle?
Da die Dichte in Kilogramm/Kubikdezimeter gegeben ist, werden alle Längen in dm umgerechnet.
Den Draht kann man sich als langen Zylinder vorstellen, mit dem Volumen
Auf der Rolle befinden sich 2337,678 m Draht.
7.Ausführliche Lösung:
Eine Buchse (Rohrstück) aus CuSn 10 (Messing) 10 hat die Durchmesser D = 77 mm, d = 68 mm und ist l = 115 mm lang.
Berechnen Sie die Masse in kg.
Da die Dichte in Gramm/Kubikzentimeter gegeben ist, werden alle Längen in cm umgerechnet.
Die Buchse hat eine Masse von 1,014 kg.
8.Ausführliche Lösung:
Berechnen Sie die Masse von 20 Lagerzapfen aus S235J2 (St 37 -3) fürGaragentore.
Stahl hat eine Dichte von
Die Maße in mm sind aus nebenstehender Zeichnung abzulesen.
Da die Dichte in Kilogramm/Kubikdezimeter gegeben ist, werden alle Längen in dm umgerechnet.
Die Masse eines Lagerzapfens ist mit 20 zu multiplizieren.
Die Masse aller Lagerzapfen zusammen beträgt 6,760 kg.
9.Ausführliche Lösung:
Zu berechnen ist die Masse der Bronze- Lagerbuchse ( CuSn8 ).
Auf welchen Bruchteil in % verringert sie sich, wenn man sie aus Kunststoff herstellt?
Das Gesamtvolumen besteht aus zwei Rohrvolumen.
Gerechnet wird mit cm.
Die Bronze- Lagerbuchse hat eine Masse von 0,387 kg.
Aus Kunststoff gefertigt, verringert sie sich auf 25,581%.