Aufgaben Bruchungleichungen

Hier findest du Aufgaben mit Bruchungleichungen.

Definitionsmenge bestimmen und Ungleichung lösen

Hilfestellungen zum Lösen von Ungleichung:

Ungleichungen werden ähnlich wie Gleichungen durch Äquivalenzumformungen gelöst. Hierzu ein paar Tipps: Dabei sollte man beachten, dass man bei der Multiplikation mit einer negativen Zahl, bzw. bei der Division durch eine negative Zahl, das Relationszeichen umgekehren muss. Wenn man eine Bruchgleichung mit einer Variablen multipliziert, bzw. durch sie dividiert, solle man eine Fallunterscheidung  machen. Dabei kann Fall I: der Wert der Variablen positiv, Fall II: der Wert der Variablen negativ sein.

Beispielrechnung:

bsp_01


1.

Bestimme die Definitionsmenge und lösee die Gleichungen.

a)
01a
b)
01b
c)
01c

2.

Bestimme die Definitionsmenge und löse die Gleichungen.

a)
02a
b)
02b
c)
02c

3.

Bestimme die Definitionsmenge und löse die Gleichungen.

a)
03a
b)
03b
c)
03c

4.

Welche natürliche Zahl(en) kann man zum Zähler von 2/5 addieren und gleichzeitig vom Nenner subtrahieren so dass der Wert des Bruches größer als 4 ist?

5.

Zeige, dass folgende Aussage gilt:

05

6.

Zeige, dass folgende Aussage gilt:

06


Hier findest du die Lösungen hierzu

und hier die Theorie Lösen von Bruchgleichungen.

Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge zum Thema Gleichungen, dort auch Links zu weiteren Aufgaben.