In diesem Beitrag zeige ich die Lösung zu einer Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 3. Grades mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 findest du weiter unten.
1. Definitionsbereich:

2. Symmetrien:
3. Extrema:
Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 jeweils unten
4. Wendepunkte:
5. Achsenschnittpunkte:
Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 jeweils unten
6. Wertetabelle und Graph:
Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 jeweils unten
7. Krümmungsverhalten und Monotonie:
8. Randpunkte des Definitionsbereiches:
Interaktiv: Kurvendiskussion: Gib einen ganzrationalen Term ein, das Javascript erstellt dann die Kurvendiskussion.
Interaktiv: Nullstellenfinder: Gib einen Term ein, das Javascript berechnet die Nullstellen von Polynomen bis 9. Grades und zeichnet den Funktionsgraphen.
Hier findest du die Theorie: Kurvendiskussion mit Beispielen.
und hier Aufgaben Differenzialrechnung XI.
Berechnungen mit dem GTR Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50
Eine Einführung in den Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 findest du hier.
Dort findest du auch eine Anleitung, wie man den Casio fx-CG20 auf den Casio fx-CG50 updaten kann.
Berechne die Extrempunkte von


x: [ -4 ; 4 ] und y: [ -6 ; 6 ] eingestellt.
Extremwerte:
Pmax ( 2 | 5,333.. ) ; Pmin ( -2 | -3,333 )
Mit [EXIT] gelangt man zurück in den Grafikeditor.
Berechne den Wendepunkt von


Die Wendestelle liegt bei xw = 0
Der zugehörige Wendepunkt hat die Koordinaten:
Pw ( 0 | 0 )
Berechne die Achsenschnittpunkte von

Mit S[Sketch] {Cls} kann der Graph neu gezeichnet werden.

Nullstellen oder Schnittpunkte mit der x-Achse:
Wertetabelle erstellen für

Wertetabelle (gerundet auf 2 Stellen):
Weitere Beispiele zu dem Casio fx-CG20 in der Übersicht über alle Beiträge zum grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20.