Hier findet ihr die ausführlichen Lösungen zu weiteren Parameteraufgaben zur Differentialrechnung und Integralrechnung II. Anforderungen: Achsenschnittpunkte, Extremwerte, Wendepunkte, Nullstellen.
1. Ausführliche Lösung:
a) Schnittpunkt mit der y-Achse:
Schnittpunkt mit der x- Achse (Nullstelle):
b) Extrempunkte:

c) Wendepunkt:

d) Funktionswerte für die Grenzen des Definitionsbereichs:
e) Die Fläche Ak zwischen den Achsenschnittpunkten:
f) Wertetabelle und Kurvenschaar (Graphen)
Achsenschnittpunkte, Tiefpunkt und Wendepunkt sind zusätzlich zur Wertetabelle zu berechnen.
g) Berechnung der Ortskurven:
h) Fläche für k = 4:
2. Ausführliche Lösung:
a) Schnittpunkt mit der y-Achse:
Schnittpunkte mit der x- Achse (Nullstellen):
b) Die Ableitungen:
c) Extremstellen:
d) Wendestellen:
e) Allgemeine Flächenberechnung:
f)
g)
Hier findest du die Aufgaben.
Und hier die dazugehörige Theorie: Differentations- und Integrationsregeln.
Hier findest du eine Übersicht über weitere Beiträge zur Fortgeschrittenen Differential- und Integralrechnung, darin auch Links zu weiteren Aufgaben.