weitere Ganzrationale Funktionen

Hier findest du alle Beiträge zum Thema weitere Ganzrationale Funktionen. Von einfachen Erklärungen, über Aufgaben bis hin zu ausführlichen Lösungen findest du hier alles, was du über weitere Ganzrationale Funktionen wissen musst.

Aufgaben Achsenschnittpunkte ganzrat. Funktionen I Aufgaben Achsenschnittpunkte und Graphen ganzrationaler Funktionen I

Hier findest du die Aufgaben zu Achsenschnittpunkten und Graphen ganzrationaler Funktionen I. Nullstellen berechnen und Graphen zeichnen 1. Berechne die Nullstellen folgender Funktionen: a) b) c) d) e) f) 2. Berechne die Nullstellen folgender Funktionen: a) b) c) 3. Berechne die Nullstellen folgender Funktionen: a) b) c) d) e) f) g) h) 4. Berechne die …

Aufgaben Achsenschnittpunkte ganzrat. Funktionen I Aufgaben Achsenschnittpunkte und Graphen ganzrationaler Funktionen I Weiterlesen »

Lösungen Achsenschnittpunkte und Graphen ganzrationaler Funktionen I

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Achsenschnittpunkten und Graphen ganzrationaler Funktionen I. Nullstellen berechnen und Graphen zeichnen 1. Berechne die Nullstellen folgender Funktionen: Ergebnisse a) b) c) d) e) f) 2. a)  Berechne die Nullstellen! Ausführliche Lösung 2. b) Ausführliche Lösung 2. c) Ausführliche Lösung 3. a) Ausführliche Lösung 3. b) Ausführliche Lösung …

Lösungen Achsenschnittpunkte und Graphen ganzrationaler Funktionen I Weiterlesen »

Aufgaben Ganzrationale Funktionen I

Hier findest du Aufgaben zu ganzrationalen Funktionen I, darum geht es um die Eigenschaften von Potenzfunktionen. 1. Betrachte die Graphen nebenstehender Potenzfunktionen im 1. Quadranten! Für x-Werte zwischen 0 und 1 liegt der Graph einer Potenzfunktion höheren Grades unterhalb des Graphen einer Potenzfunktion niederen Grades. Für x > 1 ist das genau umgekehrt. Begründe dieses …

Aufgaben Ganzrationale Funktionen I Weiterlesen »

Aufgaben Ganzrationale Funktionen II Symmetrie und Verlauf

Hier findest du die Aufgaben zu ganzrationalen Funktionen II, darin geht es um Symmetrie und Verlauf. + 1. Untersuche, ob f(x) eine ganzrationale Funktion ist! Gib ggf. den Grad der Funktion und den Wert der Koeffizienten a0; a1; a2; … an! a) f(x) = 2 b) f(x) = 4x c) f(x) = 2x d) e) …

Aufgaben Ganzrationale Funktionen II Symmetrie und Verlauf Weiterlesen »

Lösungen ganzrationale Funktionen Symmetrie und Verlauf

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben Ganzrationale Funktionen zur Symmetrie und Verlauf der Funktionen. 1. Untersuche, ob f(x) eine ganzrationale Funktion ist! Gib gegenenfalls den Grad der Funktion und den Wert der Koeffizienten a0; a1; a2; … an! Ergebnisse: a) f(x) = 2  n = 0; a0 = 2 b) f(x) = 4x  n …

Lösungen ganzrationale Funktionen Symmetrie und Verlauf Weiterlesen »

Aufgaben zu Ganzrationalen Funktionen 3. Grades mittels 4 Punkte

Hier findest du die Aufgaben zu ganzrationalen Funktionen 3. Grades mittels 4 Punkte. Im zweiten Teil ist angegeben, ob die Funktion achsen- oder punktsymmetrisch ist oder Nullstellen sind vorgegeben. Teil I: Gegeben sind 4 Punkte. Finde die Funktionsgleichung und zeichne danach den Graphen. Berechne außerdem die Achsenschnittpunkte und fehlende Werte mit dem Horner-Schema! 1.  P1(1|4); …

Aufgaben zu Ganzrationalen Funktionen 3. Grades mittels 4 Punkte Weiterlesen »

Übersicht aller Formeln zu ganzrationalen Funktionen

In diesem Beitrag findest du eine Übersicht aller Formeln zu ganzrationalen Funktionen. Dabei berücksichtige ich Symmetrien, Achsenschnittpunkte, Nullstellenberechnung, interaktive Hilfsmittel und viele Beispiele. Dazu führe ich Definitionen, Formeln und Vorgehensweisen an. Außerdem gebe ich viele Beispiele. Definition ganzrationale Funktion Verlauf des Graphen  einer ganzrationale Funktion Symmetrien Achsenschnittpunkte Verfahren zur Nullstellenberechnung Faktorisierungsverfahren Substitutionsverfahren Polynomdivision Graphen zeichnen …

Übersicht aller Formeln zu ganzrationalen Funktionen Weiterlesen »

Lösungen zum Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die ausführlichen Lösungen der Aufgaben zum Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen. Z. B. zu ganzrationale Funktionen durch 4 Punkte. Teil I: Ganzrationale Funktionen durch 4 Punkte. Finde jeweils die Funktionsgleichung und zeichne den Graphen! Berechne die Achsenschnittpunkte und fehlende Werte mit dem Hornerschema! 1. Ausführliche Lösung Als erstes stellen wir das …

Lösungen zum Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Funktionsgleichung mit bekannten Punkten bestimmen

In diesem Beitrag erkläre ich, wie man die Funktionsgleichung einer Parabel für ganzrationale Funktionen bis zu 4. Grades durch 5 Punkte bestimmt. Mit anderen Worten: wie man ein Polynom aus Punkten bestimmen kann. Wiederholung: Funktionsgleichung einer Parabel bestimmen, interaktiven Rechner dazu Funktionsgleichung für eine ganzrationale Funktion 3. Grades durch 4 Punkte aufstellen Gleichungssystems mit dem …

Funktionsgleichung mit bekannten Punkten bestimmen Weiterlesen »

Lösungen zu Graphen ganzrationaler Funktionen zeichnen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Graphen ganzrationaler Funktionen zeichnen mit komplettem Lösungsweg. Dabei geht es um das HORNER-Schema, Achsenschnittpunkte und Wertetabellen. Training I: HORNER-Schema, Achsenschnittpunkte, Wertetabelle, Graphen Mach jweils eine Aussage über das Symmetrieverhalten. Berechnen Sie mit dem Hornerschema die Funktionswerte dazu, im angegebenen Intervall (Schrittweite 0,5)! Bestimmedie Achsenschnittpunkte! Stelle eine Wertetabelle …

Lösungen zu Graphen ganzrationaler Funktionen zeichnen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Symmetrie und dem Verlauf  ganzrationaler Funktionen. Ganzrationale Funktionen n-ten Grades entstehen durch Zusammensetzen von Potenzfunktionen Beispiele für ganzrationale Funktionen n-ten Grades Interaktiver Rechner für ganzrationale Funktionen 4. Grades Verlauf des Graphen einer ganzrationalen Funktion wird durch den Summanden mit der höchsten Potenz bestimmt Symmetrie zu einem beliebigen …

Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen Weiterlesen »

Lösungen zu den Aufgaben zu Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen. Mache eine Aussage über die Symmetrieeigenschaften, den Verlauf und die Anzahl der Nullstellen folgender ganzrationaler Funktionen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Hier findest du die Aufgaben. Außerdem hier die Theorie dazu: Ganzrationale Funktionen n-ten Grades Hier findest …

Lösungen zu den Aufgaben zu Symmetrie und Verlauf ganzrationaler Funktionen Weiterlesen »