Oberstufenmathematik Übersicht Berufliches Gymnasium und Fachoberschule All diese Materialien finden Sie in unserem Shop unter WORD-Dokumente Mathe Gym-Oberstufe PDF-Dateien Oberstufenmathe für nur 3 Euro! Der Inhalt setzt sich zusammen aus: Wiederholung Sekundarstufe I Enthält: Bruchrechnen, Dreisatz, Prozentrechnen, Zinsrechnung, Algebrarische Begriffe, Terme und Binomische Formeln, Potenzen und Wurzeln, Aussagen und Aussageformen, Mengenlehre, Lineare Gleichungen, Quadratische Gleichungen, […]
Kategorie: Bruchrechnen
Mathematik im Berufsgrundschuljahr Übersicht All diese Materialien finden Sie in unserem Shop unter WORD-Dokumente Mathe Berufsgrundschuljahr Diese und weitere Unterrichtsmaterialien können Sie in unserem Shop kaufen. Dort finden Lehrer WORD-Dateien, die sie beliebig ändern können. Außerdem können Sie alle Materialien kostenlos als PFD-Dateien herunterladen. Anforderungsprofil und Beratungstest Berufsgrundschuljahr Einführung in die Bruchrechnung Dezimalbrüche Aufgaben Bruchrechnen: […]
Mathematik der Sekundarstufe I Übersicht Wiederholung und Vertiefung All diese Materialien finden Sie in unserem Shop unter WORD-Dokumente Mathe Wiederholung SEK I. Diese und weitere Unterrichtsmaterialien können Sie in unserem Shop kaufen. Dort finden Lehrer WORD-Dateien, die sie beliebig ändern können. Außerdem können Sie alle Materialien kostenlos als PFD-Dateien herunterladen. Einführung in die Bruchrechnung Dezimalbrüche […]
Bruchrechnung I Lösungen mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 In diesem Beitrag erkläre ich die Lösungen der Aufgaben Bruchrechnung I mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50. Dabei werde ich einfache und gemischte Brüche mit unterschiedlichem Vorzeichen addieren, subtrahieren, multiplizierien und dividieren. Die Lösungen der Aufgaben ohne Taschenrechner dagegen finden […]
Aufgaben Bruchgleichungen Definitionsmenge bestimmen und Gleichung lösen Zuerst möchte ich eine Hilfestellung zur Definitionsmenge geben: Hier einige Tipps zum lösen von Bruchgleichungen: Die Definitionsmenge enthält alle Werte der Variablen x, für die die Gleichung gültig ist. Da der Nenner eines Bruches nie Null werden darf, ist zur Bestimmung der Definitionsmenge zu untersuchen, für welche Werte […]
Lösungen Bruchgleichungen Definitionsmenge bestimmen und Gleichung lösen 1. Bestimmen Sie die Definitionsmenge und lösen Sie die Gleichungen. Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) g) h) i) 2. Bestimmen Sie die Definitionsmenge und lösen Sie die Gleichungen. Ausführliche Lösungen a) Diese Gleichung hat unendlich viele Losungen, denn die Gleichheitsbedingung ist für jedes x der […]
Aufgaben Bruchungleichungen Definitionsmenge bestimmen und Ungleichung lösen Hilfestellungen zum Lösen von Ungleichung: Ungleichungen werden ähnlich wie Gleichungen durch Äquivalenzumformungen gelöst. Hierzu ein paar Tipps: Dabei sollte man beachten, dass man bei der Multiplikation mit einer negativen Zahl, bzw. bei der Division durch eine negative Zahl, das Relationszeichen umgekehren muss. Wenn man eine Bruchgleichung mit einer […]
Lösungen Bruchungleichungen Definitionsmenge bestimmen und Ungleichung lösen 1.Bestimmen Sie die Definitionsmenge und lösen Sie die Gleichungen. Ausführliche Lösungen a) b) c) 2. Bestimmen Sie die Definitionsmenge und lösen Sie die Gleichungen. Ausführliche Lösungen a) b) c) 3. Bestimmen Sie die Definitionsmenge und lösen Sie die Gleichungen. Ausführliche Lösungen a) b) c) 4. Welche natürliche […]
Bruchrechnen Aufgaben II, gemischte Zahlen, Dezimalbrüche, Doppelbrüche 1.Wandeln Sie die folgenden Brüche in Dezimalzahlen um: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) 2.Wandeln Sie die folgenden Dezimalbrüche in Brüche um. Kürzen Sie soweit wie möglich. a)0,344 b)16,1234 c) d) e) f)2,0435 g) […]
Lösungen zu Bruchrechnen II, Dezimalbrüche, gemischte Zahlen, Doppelbrüche mit komplettem Lösungsweg 1.Ausführliche Lösungen: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) 2.Ausführliche Lösungen: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) 3.Ausführliche Lösungen: a) b) c) 4.Ausführliche Lösungen: a) Der […]
Aufgaben zu Lineare Gleichungen II mit Brüchen und Klammern Tipps: Wie gehe ich vor bei Bruchgleichungen? Eine Bruchgleichung muss zuerst auf den Hauptnenner gebracht werden. Der Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der vorhandenen Nenner. Die Multiplikation beider Seiten der Gleichung mit dem Hauptnenner bewirkt, das die Brüche verschwinden. Nun ist die Gleichung einfach lösbar. […]
Lösungen der Aufgaben zu Lineare Gleichungen II mit Brüchen und Klammern mit komplettem Lösungsweg Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge! 1a) 1b) 1c) 1d) 2a) 2b) 2c) 2d) 3a) 3b) 3c) 4a) 4b) 4c) 4d) 5a) 5b) 5c) 5d) 5e) 6a) 6b) 7a) 7b) 7c) 7d) Hier finden Sie die […]
Lösen von Bruchgleichungen Bevor man Bruchgleichungen löst, muss man immer erst die Definitionsmenge bestimmen. Anschließend werde ich den Trick mit der Kehrwertbildung und mit der Multiplikation über Kreuz vorstellen. Schließlich werde ich einen simplen Beweis für die Gültigkeit der Kehrwertbildung zeigen. Definitionsmenge Die Grundmenge ist, falls nichts anderes angegeben wird, IR. Die Definitionsmenge enthält also […]
Bruchrechnen Aufgaben: addieren, subtrahieren 1. Addiere folgende Brüche. Falls nötig, mache die Brüche vorher gleichnamig. ; ; ; 2. Subtrahiere folgende Brüche. Falls nötig, mache sie vorher gleichnamig ; ; ; 3. Multipliziere folgende Brüche. Falls möglich, kürze das Ergebnis. ; ; ; 4. Dividiere folgende Brüche. Falls möglich, kürze das Ergebnis ; ; […]
Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben mit komplettem Lösungsweg 1. Addiere folgende Brüche. Falls nötig, mache sie vorher gleichnamig. Der Hauptnenner ist 6. Zuerst erweitern wir den ersten Bruch mit 3, den zweiten Bruch mit 2. Dann addieren wir die Zähler beider Brüche. Dadurch erhaten wir einen ein unechten Bruch, da der Zähler größer als der Nenner […]
Bruchrechnen Lösungen der Aufgaben I mit komplettem Lösungsweg 1.Wandeln Sie die folgenden Brüche in Dezimalzahlen um: 2. Verwandeln Sie in kg und berechnen Sie: 3. a) Wie hoch ist der Jahresverbrauch? b) Wie hoch sind die Jahreskosten, wenn 1 Liter Milch -,79 € kostet? 1 Liter Milch kostet 0,79 €. Die kosten für Milch […]
Bruchrechnen Aufgaben I 1.Wandeln Sie die folgenden Brüche in Dezimalzahlen um: , , , , 2. Verwandeln Sie in kg und berechnen Sie: 3. a) Wie hoch ist der Jahresverbrauch? b) Wie hoch sind die Jahreskosten, wenn 1 Liter Milch -,79 € kostet? 4. Davon werden 6 Flaschen zu je 0,75 Liter und 9 Flaschen […]
Bruchrechnung Regeln Anhand eines leckeren Beispiels definiere ich hier als erstes den Bruch in der Mathematik. Danach zeige ich anhand der Zahlengeraden eine negative Bruchzahl, anschließend eine gemischte Zahl. Schließlich stelle ich die wichtigsten Regeln zur Bruchrechnung vor: Brüche kürzen, erweitern und gleichnamig machen, Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Schokoladenbeispiel 1 Tafel Schokolade soll […]
Bruchrechnen: Dezimalbrüche In diesem Beitrag werde ich als erstes erklären, was ein Dezimalbruch ist. Danach werde ich anschauliche Beispiele für einen endlichen Dezimalbruch und unendlichen Dezimalbruch vorstellen. Schließlich geht es um die Frage, wie man einen Dezimalbruch in einen Bruch umwandelt und um die Umwandlung unendlicher periodischer Dezimalbrüche in Brüche. Was ist ein Dezimalbruch? Zahlen […]