Aufgabensammlung

Hier findest du alle Aufgaben!

Lösungen Exponentialgleichungen Parameter

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Exponentialgleichungen mit Parametern. 1. Ergebnis 2. Ergebnis 3. Ergebnis 4. Ergebnisse a) b) c) 5. Ergebnis 6. Ergebnis 7. Ergebnis 8. Ergebnis 9. Ergebnis 10. Ergebnis 11. Ergebnisse a) b) 12. Ergebnisse a) b) 13.  Ergebnisse a) b) c) Hier findest du die Aufgaben hierzu. Und hier […]

Lösungen Exponentialgleichungen Parameter Weiterlesen »

Lösungen Exponentialgleichungen VII, mit Sachaufgaben

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben Exponentialgleichungen VII, weiter unten mit Sachaufgaben. 1. Löse die Gleichungen! Ergebnisse a) b) c) d) e) f) g) h) i) 2. Löse die Gleichungen! Ergebnisse a) b) c) d) e) f) 3. Ergebnisse a) b) 4. Herr Geier legt ein Kapital von 4000 € zu einem Jahreszins von

Lösungen Exponentialgleichungen VII, mit Sachaufgaben Weiterlesen »

Lösungen: Exponentialgleichungen IV, mit e-Funktionen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben mit Exponentialgleichungen und e-Funktionen. 1. a) Löse die Gleichung! Ausführliche Lösung: Wir formen die Gleichung zunächst so um, dass auf beiden Seiten möglichst einfache Ausdrücke stehen. Dann logarithmieren wir unter Anwendung der bekannten Logarithmengesetze. Hier kannst du nochmal alles zu Logarithmen nachlesen. Und hier die Playlist aller Videos dazu: 📽️ Videos

Lösungen: Exponentialgleichungen IV, mit e-Funktionen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben Exponentialgleichungen II, mit e-hoch-x lösen

Hier findest du die Aufgaben mit Exponentialgleichungen und e-hoch-x. 1. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) c) d) 2. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) c) d) 3. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) 4. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) c) d) 5. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) c) d) 6. Löse folgende Exponentialgleichungen! a) b) c) d)

Aufgaben Exponentialgleichungen II, mit e-hoch-x lösen Weiterlesen »

Lösungen Exponentialgleichungen II, mit e-hoch-x lösen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben mit Exponentialgleichungen und e-hoch-x. 1. Löse folgende Exponentialgleichungen! Ausführliche Lösungen a) Lösung durch logarithmieren b) Lösung durch logarithmieren c) Lösung durch logarithmieren d) Lösung durch logarithmieren 2. Löse folgende Exponentialgleichungen! Ausführliche Lösungen a) Lösung durch logarithmieren b) Lösung durch logarithmieren c) Lösung durch logarithmieren d) Lösung durch logarithmieren

Lösungen Exponentialgleichungen II, mit e-hoch-x lösen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben: Exponentialgleichungen III mit gebrochenem Exponenten

Hier findest du weitere Aufgaben mit Exponentialgleichungen, diesmal geht es um gebrochene Exponenten. Dabei gebe ich Tipps für die Vorgehensweise. Beispiel als Hilfe: 1.  Berechne! a) b) c) d) e) f) 2. Berechne! a) b) c) d) e) f) 3. Berechne! a) b) c) d) e) f) 4. Berechne! a) b) c) d) e) f)

Aufgaben: Exponentialgleichungen III mit gebrochenem Exponenten Weiterlesen »

Lösungen Exponentialgleichungen III mit gebrochenem Exponenten mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu weiteren Aufgaben mir Exponentialgleichungen, diesmal geht es um gebrochene Exponenten. 1. Berechne! Ausführliche Lösungen a) Da 243 eine Potenz der Zahl 3 ist, lässt sich die Exponentialgleichung auf einfache Weise durch Exponentenvergleich lösen. b) Da 15625 eine Potenz der Zahl 5 ist, lässt sich die Exponentialgleichung auf einfache Weise

Lösungen Exponentialgleichungen III mit gebrochenem Exponenten mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben: Exponentialgleichungen I, einfache Exponentialgleichungen lösen

Hier findest du  Aufgaben mit Exponentialgleichungen. Dazu kannst du dir die Video zu Logarithmen ansehen: Playlist aller 📽️ Videos zu Logarithmen. 1. Löse die Gleichung! 2. Löse die Gleichung! 3. Löse die Gleichung! 4. Löse die Gleichung! 5. Löse die Gleichung! 6. Löse die Gleichung! 7. Löse die Gleichung! 8. Löse die Gleichung! 9. Löse

Aufgaben: Exponentialgleichungen I, einfache Exponentialgleichungen lösen Weiterlesen »

Lösungen einfache Exponentialgleichungen lösen

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben mit Exponentialgleichungen. Dazu kannst du dir die Video zu Logarithmen ansehen: Playlist aller 📽️ Videos zu Logarithmen. 1. Löse die Gleichung! Ausführliche Lösung Lösung der Exponentialgleichung durch Logarithmieren. 2. Löse die Gleichung! Ausführliche Lösung Lösung der Exponentialgleichung durch Logarithmieren. 3. Löse die Gleichung! Ausführliche Lösung Lösung der Exponentialgleichung

Lösungen einfache Exponentialgleichungen lösen Weiterlesen »

Aufgaben Integration der e-Funktion, uneigentliche Integrale, Flächenberechnungen

Hier findet ihr Aufgaben zur Integration der e-Funktion, uneigentliche Integrale und Flächenberechnungen. 1. Berechne folgende Integrale und skizziere die jeweilige Fläche. a) b) c) 2. Berechne folgende Integrale und skizziere die jeweilige Fläche. a) b) c) 3. Berechne folgende Integrale und skizziere die jeweilige Fläche. a) b) c) 4. Berechne folgende Integrale und skizziere die

Aufgaben Integration der e-Funktion, uneigentliche Integrale, Flächenberechnungen Weiterlesen »

Lösungen Integration e-Funktion, Flächen Lösungen Integration der e-Funktion, Flächenberechnungen

Hier findet ihr die ausführlichen Lösungen zu den Aufgaben zur Integration der e-Funktion, uneigentliche Integrale und Berechnungen der Flächen. 1. Ausführliche Lösungen: a) b) c) 2. Ausführliche Lösungen: a) b) c) Zuerst berechnen wir ohne Grenzwertbildung: Als nächstes mit Grenzwertbildung: 3. Ausführliche Lösungen: a) Lösung durch Substitution Substitution: Die untere Grenze ist folglich: u(0) =

Lösungen Integration e-Funktion, Flächen Lösungen Integration der e-Funktion, Flächenberechnungen Weiterlesen »

Anwendungsaufgaben Differential-Integralrechnung Werbebanner und vermischte Aufgaben

In diesem Beitrag findet ihr zuerst eine Aufgabe zur Integralrechnung  mit einem Werbebanner. Danach gibt es zwei weitere Aufgaben. Die Anforderungen sind dabei: Ableitung, Extremwerte, Fläche zwischen Graphen, e-Funktion, Produktregel, Kettenregel, Nullprodukt, Tangente. 1. Aufgaben Integralrechnung Werbebanner Eine Werbefläche soll so gestaltet werden, dass das einbeschriebene Rechteck den größtmöglichen Flächeninhalt hat. Dabei wird der Mund

Anwendungsaufgaben Differential-Integralrechnung Werbebanner und vermischte Aufgaben Weiterlesen »

Lösungen Anwendungsaufgaben Werbebanner und vermischte Aufgaben

In diesem Beitrag findet ihr zuerst die ausführlichen Lösunge einer Aufgabe zur Integralrechnung  mit einem Werbebanner. Danach weitere Lösungen  zu den Anwendungsaufgaben aus der Differential- und Integralrechnung, Anforderungen: Ableitung, Extremwerte, Fläche zwischen Graphen, e-Funktion, Produktregel, Kettenregel, Nullprodukt, waagerechte Tangente. 1. Lösung Aufgabe Integralrechnung Werbebanner Ausführliche Lösungen:  a) Der untere Teil des Mundes wird durch eine

Lösungen Anwendungsaufgaben Werbebanner und vermischte Aufgaben Weiterlesen »

Aufgaben Differential- und Integralrechnung: Vermischte Aufgaben

Hier findet ihr Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung, die Anforderungen an die Aufgaben sind: Ableitung, Tangente, Normale, Nullstellen, Dreiecksfläche, Achsenschnittpunkte, Wendepunkt, Wendetangente, Geradenschnittpunkt, e-Funktionen, Ableitung, Extremwerte, Fläche, Integration, uneigentliche Integrale. 1. Berechne die Fläche des Dreiecks, welches durch die Tangente t(x) und der Normalen n(x) mit der x-Achse gebildet wird.    Anforderungen: Ableitung, Tangente, Normale,

Aufgaben Differential- und Integralrechnung: Vermischte Aufgaben Weiterlesen »

Lösungen Differential- und Integralrechnung: Vermischte Aufgaben II

Hier findet ihr die ausführlichen Lösungen zu den Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung, die Anforderungen an die Aufgaben sind: Ableitung, Tangente, Normale, Nullstellen, Dreiecksfläche, Achsenschnittpunkte, Wendepunkt, Wendetangente, Geradenschnittpunkt, e-Funktionen, Ableitung, Extrempunkte, Fläche, Integration, uneigentliches Integral. 1. Ausführliche Lösung: 2. Ausführliche Lösung:   3. Ausführliche Lösungen: a) b) c) d) e)   Hier findest du die

Lösungen Differential- und Integralrechnung: Vermischte Aufgaben II Weiterlesen »

Lösungen Differential- und Integralrechnung, vermischte Aufgaben mit komplettem Lösungsweg

Hier findet ihr die ausführlichen Lösungen zu den vermischen Aufgaben zur Differentialrechnung und Integralrechnung, Anforderungen sind: Potenz- und Logarithmenterme, Exponentialgleichungen, Wertetabelle, Ganzrationale Funktionen, Tiefpunkt, Achsenschnittpunkte, Ableitung, Tangentengleichung, Gauß-Algorithmus, Extremwerte, Nullstellen, biquadratische Gleichung, bestimmtes Integral. 1. Forme um Ausführliche Lösungen: a) b) 2. Löse die Exponentialgleichungen Ausführliche Lösungen: a) b) 3. Aufgaben Differentialrechnung Ausführliche Lösungen: a) b) 4. Aufgaben

Lösungen Differential- und Integralrechnung, vermischte Aufgaben mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Lösungen zu Zehnerpotenzen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Dazu können dir folgende Videos helfen: 📽 shorts Zehnerpotenzen ganz einfach erklärt 📽 Video Tabelle Längeneinheiten umrechnen. 📽 shorts Längenangaben umrechnen 1. Ergebnis: Ausführliche Lösung 2. Schreibe die Zahlen als Produkt einer reellen Zahl mit einer Zehnerpotenz! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 3.

Lösungen zu Zehnerpotenzen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Lösungen zu Potenzen mit schwierigen Potenztermen

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Lösungen schwierigen Potenztermen. 1. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) 2. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) 3. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) 4. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen a) b) c) d)

Lösungen zu Potenzen mit schwierigen Potenztermen Weiterlesen »

Aufgaben zu Potenzen IX, Textaufgaben, Vermischtes

Hier findest du die vermischten Aufgaben zu Potenzen, dabei gibt es Textaufgaben und es geht um Zinseszinsrechnung. 1. Multipliziere! a) b) c) d) e) f) g) h) Diese Aufgabe kannst du dir in diesem  Video Potenzen multiplizieren und Klammer auf lösen ansehen. 2. Ordne ohne Verwendung des Taschenrechners der Größe nach! 3. Welche der folgenden

Aufgaben zu Potenzen IX, Textaufgaben, Vermischtes Weiterlesen »

Lösungen zu Potenzen IX Textaufgaben, Vermischtes mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu den vermischten Aufgaben zu Potenzen. Dabei gibt es Textaufgaben und es geht um Zinseszinsrechnung. 1. Multipliziere! Ausführliche Lösungen: a) b)   c) d)   e) f)   g) h) Diese Aufgabe kannst du dir in diesem  Video Potenzen multiplizieren und Klammer auf lösen ansehen. 2. Ordne ohne Verwendung des

Lösungen zu Potenzen IX Textaufgaben, Vermischtes mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Lösungen zu Potenzen mit e-Funktionen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Potenzen mit e-Funktionen. 1. Multipliziere aus und vereinfache! Ausführliche Lösungen a) b) c) 2. Multipliziere aus und vereinfache! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 3. Vereinfache und fasse zusammen! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 4. Vereinfache und fasse zusammen! Ausführliche Lösungen a)

Lösungen zu Potenzen mit e-Funktionen mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben zu Potenzen VII mit Polynomdivision

Hier findest du die Aufgaben zu Potenzen und Polynomdivision. 1. Berechne die folgenden Terme mit Hilfe der Polynomdivision! Dazu könnt ihr euch das 📽️Video Polynomdivision ansehen. a) b) c) 2. Berechne die folgenden Terme! a) b) c) 3. Berechne die folgenden Terme! a) b) c) 4. Berechne die folgenden Terme! a) b) c) 5. Berechne

Aufgaben zu Potenzen VII mit Polynomdivision Weiterlesen »

Lösungen zu Potenzen VII und Polynomdivision mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zu Potenzen und Polynomdivision. Dazu könnt ihr euch das 📽️Video Polynomdivision ansehen. 1. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen  a)   b)   c) 2. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen  a)   b)   c) 3. Berechne die folgenden Terme! Ausführliche Lösungen  a)   b)  

Lösungen zu Potenzen VII und Polynomdivision mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben Potenzen VI Potenzbrüche vereinfachen

Hier findest du die Aufgaben Potenzen VI, unter anderem geht es darum, Potenzbrüche zu vereinfachen und einen Klammerausdruck zu bestimmen. Dazu können dir diese Videos helfen: Shorts Potenzen vereinfachen Video Potenzen multiplizieren  Video Potenzen multiplizieren und Klammer auf lösen Video Potenzen dividieren und negative Exponenten 1.  Vereinfache! a) b) c) d) e) f) 2. Vereinfache!

Aufgaben Potenzen VI Potenzbrüche vereinfachen Weiterlesen »

Lösungen Potenzen VI Potenzbrüche mit Klammerausdruck mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben Potenzen IV, unter anderem geht es darum, Potenzbrüche zu vereinfachen und einen Klammerausdruck zu bestimmen. 1. Vereinfache! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 2. Vereinfache! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 3. Vereinfache! Ausführliche Lösungen a) b) c) d) e) f) 4. Vereinfache!

Lösungen Potenzen VI Potenzbrüche mit Klammerausdruck mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben zu Potenzen V Potenzterme faktorisieren und ausklammern

Hier findest du die Aufgaben Potenzen V, dabei lernst du, Potenzterme zu faktorisieren und auszuklammern. Dazu können dir diese Videos helfen: Shorts Potenzen vereinfachen Video Potenzen multiplizieren  Video Potenzen multiplizieren und Klammer auf lösen Video Potenzen dividieren und negative Exponenten 1. Vereinfache! a) b) c) d) 2. Vereinfache! a) b) c) d) e) f) g)

Aufgaben zu Potenzen V Potenzterme faktorisieren und ausklammern Weiterlesen »

Lösungen zu Potenzen V Potenzterme faktorisieren und ausklammern mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösung zu den Aufgaben Potenzen V, darin lernst du, Potenzterme zu faktorisieren und auszuklammern. 1. Vereinfache! a) ausführliche Lösung: b) c) d) 2. Vereinfache! a) b) c) d) e) f) g) h) i)   3. Vereinfache! a) b) 4. Vereinfache! a) b) c) d) e) f)   5. Vereinfache durch Ausklammern!

Lösungen zu Potenzen V Potenzterme faktorisieren und ausklammern mit komplettem Lösungsweg Weiterlesen »

Aufgaben zu Potenzen V Potenzbrüche multiplizieren und dividieren

Hier findest du Aufgaben, bei denen du Potenzbrüche multiplizieren und dividieren musst. 1. Berechne folgende Potenzterme: a) Wie man Potenzen dividiert, kannst du dir in diesem Video dividieren und negative Exponenten ansehen. b) c) d) e) f) g) h) 2. Berechne folgende Potenzterme: a) b) c) d)   3. Berechne folgende Potenzterme: a) b) c) d)

Aufgaben zu Potenzen V Potenzbrüche multiplizieren und dividieren Weiterlesen »

Ausführliche Lösungen zu Potenzen IV Potenzbrüche multiplizieren und dividieren

Hier findet ihr die Lösungen zu Potenzbrüche multiplizieren und dividieren mit komplettem Lösungsweg. Beachtet dabei die Potenzgesetze, z. B.: Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man ihre Exponenten addiert und die Basis beibehält. 1. a) Berechne die folgenden Potenzterme:   Wie man Potenzen dividiert, kannst du dir in diesem Video dividieren und negative Exponenten ansehen. 1b)

Ausführliche Lösungen zu Potenzen IV Potenzbrüche multiplizieren und dividieren Weiterlesen »

Aufgaben zum Hypothesentest II

Hier findest du die Aufgaben Hypothesentest II, zum Beispiel Wie kann der Fehler 2. Art verringert werden? Welche Konsequenzen hätte das dann für den Fehler 1. Art? Bemerkung: Verwende die Tabelle der Wahrscheinlichkeiten für Sigma-Umgebungen einer normalverteilten Zufallsvariablen! Führe bei Aufgabe 3 die Berechnungen mit den beigefügten Tabellen der kumulierten Binomialverteilung durch! 1. Aufgabe Die

Aufgaben zum Hypothesentest II Weiterlesen »

Lösungen zum Hypothesentest II

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest II, dabei sollst du z. B. einen Hypothesentest mit einem bestimmten Signifikanzniveau aufstellen. Danach das Ergebnis kommentieren. 1. Aufgabe Die Firma „Schlemmerland“ behauptet, dass ihre Konkurrenzfirma „Billigfood“ die Gewichtsangabe, die auf deren Kaviarverpackungen steht häufiger als 5% unterschreitet und damit die Kunden betrügt. Erlaubt ist, dass

Lösungen zum Hypothesentest II Weiterlesen »

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest II mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20

Hier findest du die Lösungen zum Hypothesentest II mit dem GTR, also grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20. Abweichungen der Ergebnissen sind entstanden, weil ich die Originalaufgaben mit Tabellenwerten entsprechender Binomialverteilungen, bzw. mit Näherungswerten der Normalverteilung berechnet habe. Hypothesentest Lösungen GTR Casio fx-CG20 Hier findest du eine Einführung in den Casio fx-CG20 und Casio

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest II mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20 Weiterlesen »

Aufgaben zum Hypothesentest I

Hier findet ihr Aufgaben zum Hypothesentest I. Dabei müsst ihr den Annahmebereich, Ablehnungsbereich, den Fehler 1. und 2. Art bestimmen. Außerdem die Verteilungsfunktion skizzieren und markieren die markanten Werte markieren. 1. Fernsehserie Eine Fernsehserie hatte im letzten Jahr eine mittlere Einschaltquote von 10%. Das Management des Senders vermutet, dass die Beliebtheit der Serie im letzten

Aufgaben zum Hypothesentest I Weiterlesen »

Lösungen zum Hypothesentest I

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zum Hypothesentest I. Darin geht es unter anderem: Bestimme den Annahme- und Ablehnungsbereich, sowie den tatsächlichen Fehler 1. Art. Skizziere grob die Verteilungsfunktion und kennzeichne die markanten Punkte. 1. Eine Fernsehserie hatte im letzten Jahr eine mittlere Einschaltquote von 10%. Das Management des Senders vermutet, dass die

Lösungen zum Hypothesentest I Weiterlesen »

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest I mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20

Hier findet ihr die Lösungen zum Hypothesentest I mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20. Abweichungen der Ergebnissen sind entstanden, weil ich die Originalaufgaben mit Tabellenwerten entsprechender Binomialverteilungen, bzw. mit Näherungswerten der Normalverteilung berechnet habe. Hier findest du eine Einführung in den Casio fx-CG20 und Casio fx-CG 50. Update auf Casio fx-CG50 Wer

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest I mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20 Weiterlesen »