Aufgabensammlung

Hier findest du alle Aufgaben!

Lösungen zur Binomialverteilung IV

Hier findest du die Lösungen zur Binomialverteilung IV, diesmal geht es um Umgebungswahrscheinlichkeiten. 1. Bestimme folgende Wahrscheinlichkeiten. a) b) c) 1. Ausführliche Lösungen a) b) c)   2. Bestimmen Sie die 95%- Umgebung vom Erwartungswert. a) b) c) 2. Ausführliche Lösungen a) b) c) 3. Bestimmen Sie folgende Umgebungswahrscheinlichkeiten. a) b) c) d) 3. Ausführliche […]

Lösungen zur Binomialverteilung IV Read More »

Aufgaben zur Binomialverteilung III

Hier findest du weitere Aufgaben zur Binominalverteilung, diesmal muss man unter anderem darum Sigma-Umgebungen berechnen. 1. Münze Wir werfen eine Münze 100 mal. Die Wahrscheinlichkeit für Kopf und Zahl ist jeweils p = 0,5. Bestimme die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse: A: Wir werfen genau 52 mal Kopf. B: Wir werfen mindestens 43 mal Kopf. C: Wir

Aufgaben zur Binomialverteilung III Read More »

Lösungen zur Binomialverteilung III

Hier findest du die Lösungen zu Aufgaben zur Binominalverteilung III, diesmal muss man unter anderem darum Sigma-Umgebungen berechnen. 1. Wir werfen eine Münze 100 mal. Die Wahrscheinlichkeit für Kopf und Zahl ist jeweils p = 0,5. Bestimme die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse: A: Wir werfen genau 52 mal Kopf. B: Wir werfen mindestens 43 mal Kopf.

Lösungen zur Binomialverteilung III Read More »

Aufgaben zur Binomialverteilung II

Hier findest du die Übungen zur Binominalverteilung II. 1. Wahrscheinlichkeit ein Mädchen zu gebären Eine Familie hat 6 Kinder. Die Wahrscheinlichkeit ein Mädchen zu gebären betrage p = 0,5. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, das unter den 6 Kindern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 Mädchen sind und zeichnen Sie das Histogramm der Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Aufgaben zur Binomialverteilung II Read More »

Lösungen zur Binomialverteilung II

Hier findest du die Lösungen der Übungen zur Binominalverteilung II. 1. Eine Familie hat 6 Kinder. Die Wahrscheinlichkeit ein Mädchen zu gebären betrage p = 0,5. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass unter den 6 Kindern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 Mädchen sind. Zeichne außerdem das Histogramm der Wahrscheinlichkeitsverteilung. Bestimme die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse:

Lösungen zur Binomialverteilung II Read More »

Lösungen zur Binomialverteilung I mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20

Hier findest du die Lösungen zur Binominalverteilung mit dem Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20. Die Lösung ohne Taschenrechner findest du unter Lösungen zur Binominalverteilung I . Eine Einführung in den Casio fx-CG20 und Casio fx-CG 50 findest du hier. Update auf Casio fx-CG50 Wer noch den Casio fx-CG20 hat, kann sich auf der Webseite der

Lösungen zur Binomialverteilung I mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20 Read More »

Lösungen zur Binomialverteilung I

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zur Binomialverteilung und Lösungen Binominalverteilung. 1. Erkläre die Begriffe Bernoulli-Experiment, Trefferwahrscheinlichkeit, Bernoullikette und Länge einer Bernoullikette. 1. Ausführliche Lösung: Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment, das nur zwei Ergebnisse hat. Die Ergebnisse werden Erfolg (Treffer) oder Misserfolg (kein Treffer) genannt. Die Trefferwahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer

Lösungen zur Binomialverteilung I Read More »

Aufgaben zur Binomialverteilung I

Hier findest du Aufgaben zur Binomialverteilung und Bernoulliketten. 1. Erkläre die Begriffe Bernoulli-Experiment, Trefferwahrscheinlichkeit, Bernoullikette und Länge einer Bernoullikette. 2. Bei welchen der folgenden Zufallsexperimente handelt es sich um Bernoulliketten? Gib, wenn möglich, die Trefferwahrscheinlichkeit p und die Länge n der Bernoullikette an. a) Wir werfen einen Würfel dreimal und notieren die Anzahl der Sechsen.

Aufgaben zur Binomialverteilung I Read More »

Aufgaben zur Kombinatorik III, Zählstrategien

Hier findet ihr Aufgaben zur Kombinatorik III, auch Zählstrategie genannt. Diesmal werden mit einem Griff Kärtchen gezogen. Natürlich müsst ihr auch hier die Wahrscheinlichkeiten berechnen. 1. In einer Urne befinden sich 14 gleich große Kärtchen, auf denen jeweils nur ein Buchstabe steht. Wir führen folgende Zufallsexperimente durch: a) Aus der Urne werden mit einem Griff

Aufgaben zur Kombinatorik III, Zählstrategien Read More »

Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik II, Zählstrategie

Hier findet ihr die Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik III, auch Zählstrategie genannt. Diesmal ziehen wir Kärtchen mit einem Griff. Natürlich müsst ihr auch hier die Wahrscheinlichkeiten berechnen. 1. In einer Urne befinden sich 14 gleich große Kärtchen, auf denen jeweils nur ein Buchstabe aufgedruckt ist. Wir führen folgende Zufallsexperimente durch: a) Wir nehmen mit

Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik II, Zählstrategie Read More »

Aufgaben zu Zählstrategien II

Hier findet ihr Aufgaben zu Zählstrategien Kombinatorik II. Darin müsst ihr berechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Ereignisse ist. 1. Aus schwarzen und weißen Mühlsteinen werden Türme gebaut, indem immer acht Steine übereinander gestapelt werden. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse, wenn die Farbe jeweils zufällig gewählt wird? A: Alle Steine haben

Aufgaben zu Zählstrategien II Read More »

Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik II Zählstrategien

Hier findet ihr die Lösungen der Aufgaben zu Zählstrategien Kombinatorik II. Darin müsst ihr berechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Ereignisse ist. 1. Aufgabe Aus schwarzen und weißen Mühlsteinen werden Türme gebaut, indem immer acht Steine übereinander gestapelt werden. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse, wenn die Farbe jeweils zufällig gewählt wird?

Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik II Zählstrategien Read More »

Aufgaben zur Kombinatorik I, Zählstrategien

Hier findet ihr Aufgaben zur Kombinatorik I, auch Zählstrategie genannt. Diesmal geht es um geordnete und ungeordnete Stichproben mit und ohne Zurücklegen. Außerdem um die Wahrscheinlichkeiten beim Lottospielen. 1. Codeknacker Ein Zufallsgenerator (Codeknacker) erzeugt unabhängig voneinander 4 Ziffern von 0 bis 9. Nach der Generierung werden diese als 4-stellige Zahl auf einem Display angezeigt. Wie

Aufgaben zur Kombinatorik I, Zählstrategien Read More »

Lösungen der Aufgaben zu Zählstrategien, Kombinatorik I

Hier findet ihr die Lösungen der Aufgaben zur Kombinatorik I, auch Zählstrategie genannt. Diesmal geht es um geordnete und ungeordnete Stichproben mit und ohne Zurücklegen. Außerdem um die Wahrscheinlichkeiten beim Lottospielen. 1. Ein Zufallsgenerator (Codeknacker) erzeugt unabhängig voneinander 4 Ziffern von 0 bis 9. Nach der Generierung werden diese als 4-stellige Zahl auf einem Display

Lösungen der Aufgaben zu Zählstrategien, Kombinatorik I Read More »

Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit II

Hier findest du weitere Aufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit, es geht unter anderem um die 4-Feldertafel. 1. Fernsehsendung Es soll die Beliebtheit einer Fernsehsendung überprüft werden. Eine Blitzumfrage hatte folgendes Ergebnis: 30% der Zuschauer, die die Sendung gesehen hatten, waren 25 Jahre und jünger. Von diesen hatten 50% und von den übrigen Zuschauern (über 25 Jahre)

Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit II Read More »

Lösungen zu Bedingte Wahrscheinlichkeit II

Hier findest du die Lösungen zu weiteren Aufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit. 1. Es soll die Beliebtheit einer Fernsehsendung überprüft werden. Eine Blitzumfrage hatte folgendes Ergebnis: 30% der Zuschauer, die die Sendung gesehen hatten, waren 25 Jahre und jünger. Von diesen hatten 50% und von den übrigen Zuschauern (über 25 Jahre) hatten 80% eine positive Meinung.

Lösungen zu Bedingte Wahrscheinlichkeit II Read More »

Lösungen der Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit I

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit. 1. In einem Großversuch wurde ein Medikament getestet. Die Ergebnisse sind in einer Tabelle festgehalten. Dabei bedeuten: a) Stelle die relativen Häufigkeiten in einer Vierfeldertafel dar und zeichne das dazugehörige Baumdiagramm. b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Person, von der man weiß,

Lösungen der Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit I Read More »

Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit I

Hier findest du die Aufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit. 1.  In einem Großversuch wurde ein Medikament getestet. Die Ergebnisse sind in einer Tabelle festgehalten. Dabei bedeuten: a) Stelle die relativen Häufigkeiten in einer Vierfeldtafel dar und zeichne das dazugehörige Baumdiagramm.b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Person, von der man weiß, dass sie das Medikament

Aufgaben zu Bedingte Wahrscheinlichkeit I Read More »

Aufgaben zu Mehrstufige Zufallsversuche II

Wenn ihr viele Aufgaben zu mehrstufigen Zufallsversuchen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung übt, werdet ihr gut in Mathe! Deshalb stelle ich hier noch weitere Aufgaben zur Verfügung. 1. Wir ziehen 3 Kugeln mit Zurücklegen. In einem Gefäß (Urne) sind 50 gleichartige Kugeln, davon 20 rote und 30 blaue. Wir ziehen 3 Kugeln mit Zurücklegen. Welche Wahrscheinlichkeit hat

Aufgaben zu Mehrstufige Zufallsversuche II Read More »

Lösungen zu Mehrstufige Zufallsversuche II

Wenn ihr viele Aufgaben mit den Lösungen zu mehrstufigen Zufallsversuchen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung übt, werdet ihr gut in Mathe! Deshalb stelle ich hier noch weitere Aufgaben zur Verfügung. 1. In einem Gefäß sind 50 gleichartige Kugeln, davon 20 rote und 30 blaue. Es werden 3 Kugeln gezogen mit Zurücklegen. Welche Wahrscheinlichkeit hat das Ereignis? a)

Lösungen zu Mehrstufige Zufallsversuche II Read More »

Aufgaben zu Mehrstufige Zufallsversuche I

Hier stelle ich Aufgaben mit mehrstufigen Zufallsversuchen zur Verfügung. Zuerst kommen drei Aufgaben, die einfach in ein Urnenmodell umgewandelt werden können. Außerdem geht es um das Baumdiagramm. Danach folgen Textaufgaben. Deshalb gebe ich Tipps zum Lösen der Aufgaben mit mehrstufigen Zufallsversuchen. 1. Wir werfen eine Münze zweimal. Zeichne das Baumdiagramm und bestimme die Wahrscheinlichkeit für

Aufgaben zu Mehrstufige Zufallsversuche I Read More »

Lösungen zu Mehrstufige Zufallsversuche I

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zu mehrstufigen Zufallsversuchen I. Unter anderem geht es um ein Baumdiagramm für das Werfen von Münzen. Bei den Aufgaben habe ich Tipps zum Lösen von Aufgaben von mehrstufigen Zufallsversuchen gegeben. 1. Aufgabe Eine Münze wird zweimal geworfen. Zeichne das Baumdiagramm und bestimme die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse:

Lösungen zu Mehrstufige Zufallsversuche I Read More »

Lösungen zu Relative Häufigkeit II

Wenn ihr viele Aufgaben mit den Lösungen zur relativen Häufigkeit in der Wahrscheinlichkeitsrechnung übt, werdet ihr gut in Mathe! Deshalb stelle ich hier auch den kompletten Lösungsweg zur Verfügung. 1. Über die Zusammensetzung der Schülerschaft eines Gymnasiums ist bekannt: In der Sek. I befinden sich 340 Jungen und 320 Mädchen. In der Sek. II befinden

Lösungen zu Relative Häufigkeit II Read More »

Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen II

Hier findest du weitere Aufgaben zu Verknüpfungen von Ereignissen. Diesmal geht es auch um Gegenereignisse. 1. Würfel Ein Würfel wird einmal geworfen. Folgende Ereignisse werden definiert: A: Die geworfene Zahl ist kleiner als 4. B: Die geworfene Zahl ist ungerade. Bestimme folgende Ereignisse in aufzählender Form: a)         b)       

Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen II Read More »

Lösungen Verknüpfungen von Ereignissen II

Hier findest du die Lösungen zu weiteren Aufgaben zu Verknüpfungen von Ereignissen. Diesmal geht es auch um Gegenereignisse. 1. Aufgabe Ein Würfel wird einmal geworfen. Folgende Ereignisse werden definiert: A: Die geworfene Zahl ist kleiner als 4. B: Die geworfene Zahl ist ungerade. Bestimme folgende Ereignisse in aufzählender Form: a)   A ∪ B     

Lösungen Verknüpfungen von Ereignissen II Read More »

Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I

Hier findest du die Aufgaben zu Verknüpfungen von Ereignissen. 1. Ein Würfel wird einmal geworfen. Gib folgende Ereignisse in aufzählender Schreibweise an. a) A: Augenzahl ist größer als 3 b) B: Augenzahl ist gerade c) C: Das Gegenereignis von B d) D: keine 4 2. Ein Würfel wird zweimal nacheinander geworfen. Stelle folgende Ereignisse in

Aufgaben zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I Read More »

Lösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Verknüpfungen von Ereignissen. 1. Ein Würfel wird einmal geworfen. Gib folgende Ereignisse in aufzählender Schreibweise an. a) A: Augenzahl ist größer als 3 b) B: Augenzahl ist gerade c) C: Das Gegenereignis von B d) D: keine 4 1. Ausführliche Lösung: Ergebnismenge: S = {1; 2; 3;

Lösungen zu Ereignissen und Verknüpfungen von Ereignissen I Read More »

Aufgaben zu Statistik Vermischt

Hier findest du vermischt Aufgaben aus der Statistik. 1. Feuerwehr Die Arbeitsbelastung der Feuerwehr in zwei Städten A und B soll miteinander verglichen werden. In der folgenden Häufigkeitstabelle ist für die Zahl der täglichen Einsätze über einen Zeitraum von 200 Tagen für beide Gemeinden aufgeführt. Stelle  beide Verteilungen in einem Diagramm dar. Welche Rückschlüsse lassen

Aufgaben zu Statistik Vermischt Read More »

Aufgaben zu Streumaße II

Hier findest du Statistik Aufgaben zu Streumassen und Boxplot. 1. Wetterstation Eine Wetterstation liefert die Tagestemperaturen (in 0C ), gemessen um 12:00, für die 30 Tage eines Monats: a) Berechne die durchschnittliche Tagestemperatur. b) Berechne den Median, den Quartilsabstand und die Spannweite. c) Über viele Jahre gemittelt lagen die Durchschnittstemperaturen für diesen Monat bei 18,5

Aufgaben zu Streumaße II Read More »

Lösungen zu Streumaße II

Hier findest du die Lösungen der Statistik Aufgaben zu Streumaßen, Streumassen und Boxplot. 1. Ausführliche Lösungen: a) Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt also: b) Das Stängel-Blatt-Diagramm sieht so aus: c) Im Jahr der Messung lag die Durchschnittstemperatur bei 19,7 0C, also um 1,2 0C höher als der Durchschnitt der Durchschnittswerte, die über viele Jahre gemessen wurden

Lösungen zu Streumaße II Read More »

Aufgaben zu Streumaße I

Hier findest du Statistik Aufgaben zu Streumaßen. 1. Zu einer Stichprobe mit 20 Beobachtungswerten kommt ein extrem großer Wert hinzu. Wie verändern sich Modus, Median, arithmetisches Mittel und Quartile? 2. Schüler erfragen die Preise für zwei Zubehörteile für ihren Computer in verschiedenen Läden der Stadt. Die festgestellten Stückpreise lassen sich der folgenden Liste entnehmen. a)

Aufgaben zu Streumaße I Read More »

Lösungen zu Mittelwert und Median II

Hier findest du die Lösungen zu Statistik-Aufgaben, darin geht es unter anderem um Mittelwert, Median, Quartilsabstand, Boxplot, Stängel-Blatt-Diagramm und klassierte Häufigkeitstabelle. 1. Ausführliche Lösungen: a) Notendurchschnitt Notendurchschnitt b) Klasseneinteilung/absolute Häufigkeit: Säulendiagramm: c) Klasseneinteilung/relative Häufigkeit: 2. Ausführliche Lösung: Der Modus ist der Wert, der am häufigsten vorkommt, das sind die 325 € mit der absoluten Häufigkeit

Lösungen zu Mittelwert und Median II Read More »

Aufgaben zu Mittelwert und Median I

Hier findest du Statistik-Aufgaben, darin geht es unter anderem um Mittelwert, Median, Quartilsabstand, Boxplot, klassierte Häufigkeitstabelle, Stängel-Blatt-Diagramm. 1. Pulsmessung Erstelle aus folgender Urliste (Pulsmessung) ein Stängel-Blatt-Diagramm und bestimme Modalwert und Median! Berechne anschließend die durchschnittliche Pulsfrequenz aller Schüler! Vergleiche danach diese mit dem Median der Urliste! Pulsfrequenz von 32 Schülern: 2. Taschengeld Eine Umfrage unter

Aufgaben zu Mittelwert und Median I Read More »

Lösungen zu Mittelwert und Median I

Hier findest du die Lösungen der Statistik-Aufgaben zum Mittelwert, Median, Boxplot, klassierte Häufigkeitstabelle, Stängel-Blatt-Diagramm. 1. Ausführliche Lösung: Arithmetisches Mittel und Median liegen nahe beieinander. Einen Modalwert gibt es nicht, wie man leicht aus dem Diagramm ablesen kann. Es gibt mehrere Merkmalsausprägungen mit der Häufigkeit 2 aber keine die darüber liegt. 2. Ausführliche Lösungen: a) b)

Lösungen zu Mittelwert und Median I Read More »