Mathematik

Hier findest du alle unsere Beiträge zur Mathematik. Von Aufgaben über Lösungen bis hin zu verständlichen Erklärungen findest du hier alles, was du zur Vorbereitung auf Prüfungen brauchst.

Lösungen der Aufgaben zu Ableitungen der e-Funktion mit Produktregel und Kettenregel mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben zu Ableitungen der e-Funktion mit Produktregel und Kettenregel mit komplettem Lösungsweg. Sind die Aufgaben 4 und 8 besser lesbar als die anderen? Ich würde mich über eine Antwort freuen! Viel Erfolg! 1. Ausführliche Lösung: 2. Ausführliche Lösung: 3. Ausführliche Lösung: 4. Ausführliche Lösung: 5. Ausführliche Lösung: 6. […]

Lösungen der Aufgaben zu Ableitungen der e-Funktion mit Produktregel und Kettenregel mit komplettem Lösungsweg Read More »

Ableitungen e-Funktion mit Produktregel Kettenregel

Wenn ihr eine einfache Version der Ableitung der e-Funktion sucht, seid ihr hier richtig! Die ist nicht einfach, deshalb stelle ich hier eine einfache Version vor. (Auch auf die Gefahr hin, dass einigen Mathematikern die Haare zu Berge stehen!) Anschließend zeige ich, wie man die Kettenregel und die Produktregel bei e-Funktionen einsetzt. Dann stelle ich noch

Ableitungen e-Funktion mit Produktregel Kettenregel Read More »

Achsenschnittpunkte von Exponentialgleichungen berechnen

Nachdem wir uns mit Exponentialfunktionen und der e-Funktion beschäftigt haben, zeige ich hier, wie man die Achsenschnittpunkte dieser Funktionen berechnen kann. Zuerst gebe ich hierzu ein paar Beispiele. Danach wiederhole ich kurz die Potenz- und Logarithmengesetze. Denn diese braucht man für die Trainingsaufgaben zur Anwendung der Potenz- und Logarithmengesetze. Anschließend zeige ich verschiedene Lösungsmethoden für

Achsenschnittpunkte von Exponentialgleichungen berechnen Read More »

Lösungen der Aufgaben zu Achsenschnittpunkte und Exponentialgleichungen mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zu Achsenschnittpunkten von Exponentialgleichungen. Teil I 1. Vereinfache mit den dir bekannten Potenz- und Logarithmengesetzen folgenden Term: Ausführliche Lösung : 2. Vereinfache mit den dir bekannten Potenz- und Logarithmengesetzen folgenden Term: Ausführliche Lösung ; 3. Vereinfache mit den dir bekannten Potenz- und Logarithmengesetzen folgenden Term: Ausführliche Lösung: 4.

Lösungen der Aufgaben zu Achsenschnittpunkte und Exponentialgleichungen mit komplettem Lösungsweg Read More »

Anwendungen der Exponentialfunktion

Nachdem wir im letzten Beitrag die Exponentialfunktionen und die e-Funktion kennengelernt haben, stelle ich hier einige praktische Anwendungsbereiche vor. Vorher zeige ich, wie man die Funktionsgleichung aufstellt. Aufstellen der Funktionsgleichung einer Exponentialfunktion Übungsaufgabe mit Lösung Definition Exponentialfunktion spezielle Beispiele zur e-Funktion Exponentielles Wachstum von Bakterien Exponentielle Abnahme beim radioaktiven Verfall. Die Zahl e, der natürliche

Anwendungen der Exponentialfunktion Read More »

Überblick über die wichtigsten Funktionsklassen

Zuerst wiederhole ich hier die wichtigsten Eigenschaften einer Funktion. Danach biete ich einen Überblick über die wichtigsten Funktionsklassen mit vielen Beispielen. Darunter sind Umkehrfunktionen, transzendente Funktionen etc. Außerdem gibt es Aufgaben zu Graphen von e-Funktionen und Logarithmusfunktionen. Die wesentliche Eigenschaft einer Funktion: Rationale Funktionsklasse Gebrochenrationale Funktionsklasse n-ten Grades Transzendente Funktionsklasse Exponentialfunktionsklasse Die e-Funktion als besondere

Überblick über die wichtigsten Funktionsklassen Read More »

Integral als Mittelwert

Bis jetzt haben wir mit Hilfe der Integralrechnung Flächen zwischen einem Graphen und der x-Achse und Flächen zwischen Funktionsgraphen berechnet. In diesem Beitrag zeige ich zuerst ein Beispiel aus der Praxis. Wir können mit Integralen zum Beispiel die mittlere Flughöhe eines Fussballs im Bereich zwischen 7 m und 16 m nach dem Abschuss berechnen. Danach

Integral als Mittelwert Read More »

Lösungen zu Flächen zwischen Funktionsgraphen mittels Integralrechnung berechnen mit komplettem Lösungsweg

In diesem Beitrag findest du die Lösungen zu den Aufgaben  Flächen zwischen Funktionsgraphen. Mit komplettem Lösungsweg. Aufgabenstellung: Bestimme die Flächen zwischen folgenden Funktionsgraphen.  Zeichne danach beide Graphen in ein Koordinatensystem. Schraffiere schließlich die berechnete Fläche. Dazu kannst du dir das 📽️Video Integral Fläche zwischen Graphen ansehen. 1. Ausführliche Lösung: Die Fläche zwischen den beiden Graphen

Lösungen zu Flächen zwischen Funktionsgraphen mittels Integralrechnung berechnen mit komplettem Lösungsweg Read More »

Flächen zwischen den Graphen zweier Funktionen

Bis jetzt haben wir den Flächeninhalt einfacher Flächen ermittelt, das heißt zwischen einem Graphen und der x-Achse. Manchmal müssen wir den Inhalt einer Fläche berechnen, die zwischen zwei Funktionsgraphen liegt. Dazu berechnet man die Differenz der Flächen zwischen den jeweiligen Funktionen mit der x-Achse. Zuerst stelle ich ein anschauliches Beispiel vor. Danach erkläre ich die

Flächen zwischen den Graphen zweier Funktionen Read More »

Lösungen der Aufgaben Integralrechnung II mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen der Aufgaben zur Integralrechnung. 1. Ausführliche Lösung: 2. Ausführliche Lösung: 3. Ausführliche Lösung: 4. Ausführliche Lösung: 5. Ausführliche Lösung: 6. Ausführliche Lösung: 7. Ausführliche Lösung: 8. Ausführliche Lösung: 9. Ausführliche Lösung: 10. Ausführliche Lösung: Hier findest du die Aufgaben und die Theorie hierzu: Fächenberechnung. Außerdem hier eine Übersicht über alle

Lösungen der Aufgaben Integralrechnung II mit komplettem Lösungsweg Read More »

Flächenberechnung in der Integralrechnung

Im letzten Beitrag  haben wir gesehen, wie wir die Wiese aus dem Einführungsbeispiel mit Hilfe der Integralrechnung berechnen können. Hier zeige ich wie man die Fläche einfacher Flächen in der Integralrechnung berechnen kann. Zuerst demonstriere ich anhand eines anschaulichen Beispiels, wie man bei einer Funktion 1. Grades die Fläche zwischen f(x) und der x-Achse mittels

Flächenberechnung in der Integralrechnung Read More »

Bestimmtes Integral berechnen

Vom unbestimmten zum bestimmten Integral

In diesem Beitrag erkläre ich, wie man vom Integral unbestimmten zum bestimmten Integral kommt. Vorbetrachtungen Im letzten Beitrag haben gesehen, wenn zu einer Funktion f(x) eine Stammfunktion F(x) ermittelt werden kann, so existieren unendlich viele Stammfunktionen, die sich nur durch eine additive Konstante C voneinander unterscheiden. Beispiel: Definition unbestimmtes Integral: Der Zusammenhang zwischen der Differenzial

Vom unbestimmten zum bestimmten Integral Read More »

Lösungen zu Aufgaben Flächenberechnungen in der Integralrechnug mit komplettem Lösungsweg

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben Flächenberechnungen in der Integralrechnug mit komplettem Lösungsweg. 1. Ausführliche Lösung: 2.Ausführliche Lösung: 3.Ausführliche Lösung: 4.Ausführliche Lösung: 5.Ausführliche Lösung: 6.Ausführliche Lösung: 7.Ausführliche Lösung: 8.Ausführliche Lösung: 9.Ausführliche Lösung: 10.Ausführliche Lösung: 11.Ausführliche Lösung: 12.Ausführliche Lösung: . Hier findest du die Aufgaben und die Theorie hierzu. Außerdem hier eine Übersicht über

Lösungen zu Aufgaben Flächenberechnungen in der Integralrechnug mit komplettem Lösungsweg Read More »

Zusammenfassung des Videos Fläche unter einer linearen Funktion berechnen

Flächeninhaltsfunktion und Stammfunktion in der Integralrechnung

Im letzten Beitrag hatte ich anhand eines praktischen Beispiels in die Integralrechnung eingeführt. Hier erkläre ich jetzt Schritt für Schritt die Flächeninhaltsfunktion und Stammfunktion. Zuerst zeige ich anhand einer Funktion ersten Grades, dass die Funktion F(x0) die Fläche zwischen dem Graphen und der x-Achse beschreibt. Danach erkläre ich, wie man eine krummlinig begrenzte Fläche in

Flächeninhaltsfunktion und Stammfunktion in der Integralrechnung Read More »

Integralrechnung, einfaches Beispiel

Nachdem wir uns intensiv mit der Differentialrechnung beschäftigt haben, gebe ich hier eine Einführung in die Integralrechnung. Während die Differentialrechnung  eingesetzt wird, um Grenzwerte wie zum Beispiel den maximalen Gewinn zu berechnen, wird die Integralrechnung zur Flächenberechnung eingesetzt. Die Integralrechnung ist sozusagen die Umkehrung der Differentialrechnung. Als erstes werde ich dies anhand eines praktischen Beispiels

Integralrechnung, einfaches Beispiel Read More »

Kostenrechnung als Anwendung der Differentialrechnung

Nachdem wir uns intensiv mit der Kurvendiskussion beschäftigt haben, können wir nun sehen, wie es in der Kostenrechnung eingesetzt wird. Zuerst erkläre ich einige Begriffe, danach stelle ich ein konkretes Beispiel vor. Dazu gibt es ein Video. Begriffe der Kostenrechnung Beispiel zur Kostenrechnung mit Video Begriffe der Kostenrechnung Gesamtkosten (Ertragliche Kostenfunktion) sind die in einem

Kostenrechnung als Anwendung der Differentialrechnung Read More »

Kurvendiskussion Beispiel 5 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades

Hier findest du ein weiteres Beispiel für eine Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 4. Grades, auch mit den  graphikfähiger Taschenrechner Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 Lösung mit dem Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 weiter unten 1. Definitionsbereich: 2. Symmetrien: Keine Symmetrien 3. Extrema: Lösungen mit dem Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 unten 4. Wendepunkte: Lösungen mit

Kurvendiskussion Beispiel 5 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades Read More »

Kurvendiskussion Beispiel 4 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades

Hier findest du ein weiteres Beispiel für die Lösung einer Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 4. Grades, auch mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50, Lösung mit dem Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 weiter unten. 1. Definitionsbereich: 2. Symmetrien: 3. Extrema: Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 unten. 4. Wendepunkte:

Kurvendiskussion Beispiel 4 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades Read More »

Kurvendiskussion Beispiel 3 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades

Hier findest du die Lösung einer Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 4. Grades mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50. Lösung mit dem Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 weiter unten 1. Definitionsbereich: 2. Symmetrien: Keine Symmetrie 3. Extrema: Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 unten 4. Wendepunkte: Lösungen mit dem

Kurvendiskussion Beispiel 3 mit einer ganzrationalen Funktion 4. Grades Read More »

Kurvendiskussion Beispiel 2 mit einer ganzrationalen Funktion 3. Grades

Hier findest du die Lösung der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 3. Grades mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50. 1. Definitionsbereich: 2. Symmetrien: Keine Symmetrie 3. Extrema: Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 unten 4. Wendepunkte: Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 unten 5. Achsenschnittpunkte:

Kurvendiskussion Beispiel 2 mit einer ganzrationalen Funktion 3. Grades Read More »

Kurvendiskussion Beispiel 1 mit einer ganzrationalen Funktion 3. Grades

In diesem Beitrag zeige ich die Lösung zu einer Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion 3. Grades mit den grafikfähigen Taschenrechnern Casio fx-CG20 und Casio fx-CG50 findest du weiter unten. 1. Definitionsbereich: 2. Symmetrien: 3. Extrema: Lösungen mit dem Casio fx-CG 20 und Casio fx-CG 50 jeweils unten 4. Wendepunkte: 5.  Achsenschnittpunkte: Lösungen mit dem Casio fx-CG

Kurvendiskussion Beispiel 1 mit einer ganzrationalen Funktion 3. Grades Read More »

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest IV mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20

Die hier dargestellten Lösungen der Hypothesentests mit dem Casio fx-CG50 sind Teilberechnungen, aus bestehenden Hypothesentestaufgaben, auf die an entsprechender Stelle verlinkt wird. Die Rechnungen wurden mit dem GTR Casio fx-CG20 durchgeführt. Abweichungen in den Ergebnissen sind darauf zurückzuführen, dass die Originalaufgaben mit Tabellenwerten entsprechender Binomialverteilungen, bzw. mit Näherungswerten der Normalverteilung berechnet wurden. Eine Einführung in

Lösungen der Aufgaben zum Hypothesentest IV mit dem grafikfähigen Taschenrechner Casio fx-CG50 und Casio fx-CG20 Read More »

Hypothesentest einfach erklärt, Würfeln

In diesem Beitrag werde ich den Hypothesentest anhand von Beispielen mit Würfeln einfach erklären. Zwischendurch erläutere ich einiges zur Nullhypothese. Außerdem mache ich Bemerkungen zur Vorgehensweise bei Würfelexperimenten. Anhand mehrerer Beispiele zeige ich die Berechnung, die Auswertung und zeige die graphische Darstellung. Dann erkläre die Fehler 1. und 2. Art. Außerdem stelle ich die Änderung des

Hypothesentest einfach erklärt, Würfeln Read More »

Grundlagen zum Hypothesentest

In diesem Beitrag stelle ich die Grundlagen des Hypothesentests vor. Als Erstes definiere ich die Nullhypothese und die alternative Hypothese. Danach stelle ich die Reihenfolge beim Testen von Hypothesen vor. Anschließend zähle ich die Regeln zum Aufstellen der Hypothese auf. Als Nächstes zeige ich die beiden Möglichkeiten der Nullhypothese und die alternative Hypothese anhand mehrerer

Grundlagen zum Hypothesentest Read More »

Berechnung Umgebungswahrscheinlichkeiten

Für die Berechnung von Umgebungswahrscheinlichkeiten habe ich im letzten Beitrag die Tabelle normalverteilter Zufallsvariablen vorgestellt. Hier werde ich anhand einiger Beispiele den Umgang damit erklären. Dabei geht es um Intervalle symmetrisch zum Erwartungswert, Prozent-Umgebung vom Erwartungswert, Intervalle außerhalb von Umgebungen und asymmetrische Umgebungen. Bitte beachte, dass die zu dem Wert z gehörige Umgebung immer symmetrisch zum

Berechnung Umgebungswahrscheinlichkeiten Read More »

Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung

Als erstes stelle ich hier die Approximation der Binomialverteilung vor. Anschließend zeige ich einige Beispiele für die Gaußsche Normalverteilung. Danach stelle ich eine Tabelle der Wahrscheinlichkeiten für Sigma-Umgebungen normalverteilter Zufallsvariablen zur Verfügung. Anschließend werde ich den Umgang der Tabelle erklären. Am Ende findest du einen Rechenhelfer für die Binomialverteilung und den Link zu Aufgaben in

Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung Read More »

Umgebungswahrscheinlichkeit, Sigma-Umgebung

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit den Umgebungswahrscheinlichkeiten in Binomialverteilungen. Dazu stelle ich mehrere Beispiele vor. Danach erläutere ich die Wahrscheinlichkeit der einfachen, doppelten und dreifachen Sigma-Umgebung. Schließlich zeige ich, was passiert, wenn ich der Umgebung des Erwartungswerts einen Radius zuordne. Erwartungswert Bei einer Binomialverteilung ist der Erwartungswert der mit der größten Wahrscheinlichkeit. In

Umgebungswahrscheinlichkeit, Sigma-Umgebung Read More »

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung binomialverteilter Zufallsgrößen

In diesem Beitrag erkläre ich die Begriffe Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung und binomialverteilte Zufallsgrößen. Außerdem stelle ich viele Beispiele dazu zur Verfügung. Beispiele von Binomialverteilungen für n = 40 und p variabel Erwartungswert einer binomialverteilten Zufallsgröße, Formel Varianz und Standardabweichung Link zu Aufgaben Beispiele von Binomialverteilungen für n = 40 und p variabel Wenn wir einen Bernoulli-Versuch,

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung binomialverteilter Zufallsgrößen Read More »

Bernoulli-Versuche und die Binomialverteilung

In diesem Beitrag definiere ich zuerst den Begriff Bernoulli-Experiment. Danach erkläre ich dies anhand eines Beispiels. Anschließend zeige ich, wie man die Anzahl der Pfade mit k Erfolgen und die Wahrscheinlichkeit für einen Pfad mit k Erfolgen aufstellt. Darauf folgt die Formel für die Pfadwahrscheinlichkeit. Daraus leite ich den Binomische Lehrsatz und die Definition der

Bernoulli-Versuche und die Binomialverteilung Read More »

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Erwartungswert

Im letzten Beitrag,  Kombinatorik, haben wir uns mit geordneten und ungeordneten Stichprobe mit und ohne Zurücklegen beschäftigt. In diesem Beitrag lernen wir die Formeln für Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Erwartungswert kennen. Damit kann man z. B. bei Glücksspielen Aussagen über den zu erwartenden Gewinn bzw. Verlust machen. Dazu gibt es viele Beispiele. Beispiel Definition Zufallsvariable Definition Wahrscheinlichkeitsverteilung

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Erwartungswert Read More »

Kombinatorik, Zählstrategien

In den bisherigen Beiträgen konnten wir mit übersichtlichen Ergebnisbäumen arbeitet. Doch diese Methode hat ihre Grenzen. Das zeigt schon allein das Beispiel des mehrmaligen Wurfes eines Würfels. Hier beschäftigen wir uns mit der Ereignissen, die in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen. Mit anderen Worten in einer bestimmten Kombination. Deshalb spricht man hier auch von der Kombinatorik.

Kombinatorik, Zählstrategien Read More »

Wahrscheinlichkeit bei verknüpften Ereignissen

Hier geht es um Wahrscheinlichkeiten, die man mit ‚und‘ und ‚oder‘ verknüpft. Dazu stelle ich viele Beispiele und Übungen zur Verfügung. Beispiel Und Oder Wahrscheinlichkeit: In einem Abiturjahrgang am Berufskolleg sind 100 Schüler/innen. Davon lernen 87 Spanisch (S) und 75 Französisch (F), 70 beherrschen beide Fremdsprachen. a) Wie viele Schüler/innen lernen Französisch oder Spanisch? Oder

Wahrscheinlichkeit bei verknüpften Ereignissen Read More »

Das Urnenmodell

In diesem Beitrag stelle ich viele Beispiele für das Urnenmodell vor. Das Ziehen kann man auf zwei verschiedene Arten durchführen: Wir ziehen eine Kugel und legen sie danach wieder zurück. Das entspricht dem Urnenmodell mit Zurücklegen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wenn wir die Kugel nach dem Ziehen nicht wieder zurücklegen, sprechen wir vom Urnenmodell ohne Zurücklegen.

Das Urnenmodell Read More »

Von der relativen Häufigkeit zur Wahrscheinlichkeit

Als Erstes berechne ich in einem Beispiel die absolute und relative Häufigkeit eines Ereignisses. Danach gehe ich auf die Häufigkeit des Gegenereignisses ein. Anschließend definiere ich die Wahrscheinlichkeit am Beispiel eines idealen Würfels. Die Wahrscheinlichkeit das Werfen von Heftzwecken zu berechnen ist dagegen schwerer. Dies zeige ich anhand von Versuchen. Dazu stelle ich Übungen zur

Von der relativen Häufigkeit zur Wahrscheinlichkeit Read More »

Verknüpfung von Ereignissen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung

In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Ereignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung verknüpft. Dazu stelle ich anschauliche Beispiele und Übungen aus der Mengenlehre vor. Zuletzt definiere ich unvereinbare Ereignisse: deren Und-Verknüpfung ist leer. Beispiel für eine Verknüpfung von Ereignissen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Wenn wir einen Würfel einmal werfen, können wir Ereignisse festlegen: A: Die Augenzahl ist

Verknüpfung von Ereignissen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung Read More »

Ereignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung

In diesem Beitrag definiere ich die Begriffe Ereignis und Gegenereignis in der Wahrscheinlichkeitsrechnung anhand anschaulicher Beispiele und Übungen. Außerdem gebe ich Tipps zum Vorgehen bei der Suche nach einem Gegenereignis. Wir betrachten hierzu das einmalige Würfeln. Dabei besteht die Ergebnismenge aus 6 möglichen Ergebnissen: S = {1; 2; 3; 4; 5; 6}. Die Erklärung der

Ereignisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung Read More »

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

In diesem Beitrag führe ich anhand von leicht verständlichen Beispielen und Übungen in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein. Zuerst definiere ich die Begriffe Zufallsexperiment und einstufiges Zufallsexperiment. Danach erkläre ich Ergebnis und Ergebnismenge. Anschließend zeige ich die Darstellung in der Mengenschreibweise und als Baumdiagramm. Zuletzt erkläre ich das mehrstufige Zufallsexperiment. Wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht, denken wir

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Read More »